.. wurde diese Woche von Fräulein Text, Julie von mat & mi und Katrin von lingonsmak ins Leben gerufen.
Genau das richtige für mich bzw. uns. Bei uns vergeht kein Sonntag, wo wir nicht Selbstgebackenes essen und Freunde dazu einladen oder bei Freunden eingeladen sind und deren (hoffentlich) Selbstgebackenes essen. Ich freue mich schon aufs Mitmachen 🙂
Passend zur Initiative steht bei mir seit diesem Wochendende fest, dass ich NIE wieder Kuchen vom Bäcker kaufen werde. Zumindest nicht von Großbäckern. Man kann so schnell einen eigenen Kuchen backen und steht auch nicht länger in der Küche, als dass man zum Bäcker gelaufen/gefahren ist. Und es schmeckt 1000mal besser! Definitiv!
Ein gutes Beispiel ist der Butterkuchen oder auch Zuckerkuchen genannt. Der Boden ist ein einfacher Hefeteig, darauf kommen Mandelsplitter, Zucker und Butter. Fertig. Alles Sachen, die man eigentlich meist auch im Vorratsschrank findet. Aussehen tut er dann so:
Angefangen mit Backen habe ich 12:45 Uhr und mein Besuch kam 13:30 Uhr vorbei. Da haben wir uns einen schönen Kaffee mit viiiiel Milchschaum gemacht und lecker frisch gebackenen Kuchen gegessen, der sogar noch lecker duftete. Und geschmeckt hat er natürlich auch diesmal wieder 1000mal besser, als das gleiche Exemplar vom Bäcker. Der mit dem hohen Boden und dem wenigen Belag .. bäh.
Also gilt ab jetzt: NUR NOCH SELBST BACKEN!
(Vor 5 Jahren habe ich etwas ähnliches angefangen. Da hieß es dann, nie wieder „Maggi-Produkte“. Und es hat geklappt!)
Heute gehen wir zu einer Veranstaltung, die der Mann einer Freundin organisiert. Ein Weltenbummler, der sich hier niedergelassen hat, erzählt von seiner Zeit in Feuerland. Dazu habe ich 4 x 12 Muffins gebacken, die ich dort verkaufe und deren Erlös wir spenden werden. Da kam es mir sehr gelegen, dass ich krank zu Hause war/bin und es mir ab Freitagfrüh und Dank neuem Antibiotikum :/ wieder richtig gut ging. Und hier das Ergebnis:
Mandeltörtchen (links) & Hagebutten-Muffins
Kokos-Muffins alá Virginia aber ohne Raffaello, dafür mit Kokos und Mandel im Teig.
Muffins nach Käsekuchen-Art – haben leider ihre tolle Form nicht behalten, schmecken aber trotzdem lecker.
Ich befürchte, dass es das für dieses Wochenende an Backerei gewesen sein wird. Am Sonntag gibt es dann den Rest von heute oder ich muss äh darf mir dann noch etwas anderes für Nachmittags einfallen lassen.
In diesem Sinne, habt ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße, Sindy
——
I would like to be part of „Initiative süß“ launched by Fräulein Text, Julie mat & mi and Katrin lingonsmak. Means, that you bake something sweet each weekend, eat it if possible on sweet Sunday, post an entry on your blog and post the link to this entry on Monday on the blog of one of the ladys mentioned above.
And I also decided that I will never buy a cake from the bakery again. It so simple and more delicious to bake it by myself. Let’s see, if it works.
…alle deine Kuchen sehen sehr lecker aus. Ich liebe ja auch frischen Hefekuchen, so frisch kann frau ihn gar nicht beim Bäcker holen, allerdings wundere ich mich über deine Zeitangabe. Wie schaffst du es in 45 Minuten einen Hefeteig zu machen, gehen zu lassen, zu backen und abzukühlen? Verrätst du mir dein Geheimrezept? oder habe ich da was falsch verstenden?
Viel Spaß beim Kuchenverkauf und der Veranstaltung,
LG von Birgitt
Mmmh sieht lecker aus, was du da so fabriziert hast. Und stimmt, wer backen kann, braucht eigentlich keine Bäckerei. Liebe grüße
Da bist du ja den ganzen Tag in der Küche gestanden, oder? Naja, backen macht aber auch Spaß!
hallo sindy,
freut mich, dass du meine leserin geworden bist! dein blog ist auch sehr inspirierend. besonders dein heutiger post ist ja äußerst lecker. ich kann nur WOW zu dem sagen, was du so alles auf die schnelle in den backofen schiebst. super! ich werd mir ein beispiel an dir nehmen!
ich bin ja lieber köchin statt bäckerin, aber ich kann z.b. auch nicht verstehen, warum sich die leute so glutamat-fertig-gerichte kaufen, wo selbermachen billiger ist, schneller geht, gesünder ist und viel, viel besser schmeckt!
in diesem sinne: schönes wochenende und weiter gut-back!! lg von mano
Dein Zuckerkuchen sieht ein bisschen aus wie mein Buxtehuder Bienenstich, oder? Nur dass meiner auch für Hefeteig-Phobiker geeignet ist. 🙂
Meinen Kuchen für sonntagssüß habe ich aus Zeitgründen gestern schon gebacken.
Liebe Grüße von Miri!
Könnt ich bitte von jedem eins haben? ;o)
Ich kann mich immer so schwer entscheiden…
Ich wünsch Dir ne schöne Woche
alex.
liebe sindy, das gilt allemal fürs sonntagssüß! an butterkuchen hab ich auch kurz gedacht, ich glaube, den mach ich nächsten sonntag. nicht nur, weil er wirklich schnell geht, sondern weil der auch einfach nur lecker ist 🙂 ach ja, und ich würde mich natürlich freuen, wenn du mal bei unserem (online)laden vorbeischaust 🙂 herzliche grüße, katrin
@Birgitt:
Naja, mein Besuch war zwar 13:30Uhr schon da, aber bis der Kaffee durch war und wir am Tisch saßen, war es bestimmt 14 Uhr. Und generell lasse ich die Hefeteige nicht allzu lang gehen. Ich mag sie nicht so hoch.
Liebe Grüße, Sindy
oah, butterkuchen! da hast du mir jetzt aber einen floh ins ohr gesetzt 😉
wow, das reicht ja gleich für die nächsten 2 sonntage mit. mindestens! die kokosvariante gab es bei mir auch, ebefalls abgewandelt, aber mit raffaelo drin. auch lecker!
Der Buxtehuder Bienenstich ist total leicht zu backen, ganz im Gegenteil zu allem mit Hefeteig. Das geht bei mir immer schief. Immer!
(Da fällt mir ein: Ein Freund von mir ist gerade mit fast Ende 20 bei Mama ausgezogen und das war sein erstes erfolgreiches Backwerk. Er war stolz wie ein kleines Kind, das gerade Fahrrad fahren gelernt hat!)
Liebe Grüße von Miri
Hmm it lоoks like your site ate my first cоmment (it ᴡas super long) so I guеss I'll јust sum it up what
I submittеd and say, I'm tһoroughly enjoying your blog.
I as well am an aspiring blog writer but I'm still new to the whole thing.
Ɗo yoս haᴠе any suggestions for newbie blog writers?
І'd certainly apprecіate it.
home : How To Password Prߋtect Folder Business Using Your Childhood Memories