Unseren Sonntag ließen wir uns diesmal von einer Pinientorte versüßen. Ein wunderbares, sündhaft gehaltvolles Ding, was förmlich auf der Zunge zerfließt. Leider wurde er brauner als beabsichtigt und so musste der Puderzucker für die Etikette herhalten.
Mir fehlte ein wenig der richtige Piniengeschmack, aber sonst ist diese Torte nur wärmstens zu empfehlen.
Die anderen Teilnehmer versammeln sich wieder (diesmal Dank Fräulein Text) bei pinterest.
Habt einen schönen Start in die neue Woche!
Für mich geht es morgen zum Zahnarzt 😉
Zahnarzt und Sonntagssüß werden wohl keine keine Freunde ;-).
hm, das hört sich aber köstlich an und sieht gut aus! und bücher … ich hab schon einige – wobei ich taschenbücher (vorzugsweise krimis) auch immer weiterreiche in der familie 🙂 was ich aber nicht abgebe sind kinderbücher (und ja, auch von wolf erlbruch hab ich sehr viele!), astrid lindgren kinderbücher und biografien (die ersteren sammel ich seit meiner kindheit) und andere schöne bücher, biografien (les ich sehr gern), kunst- und designbücher, literaturklassiker (deutsch-lk war die richtige wahl damals 🙂 und auch einrichtungsbücher … ach, über das thema könnte ich mich auslassen. hab schon überlegt, ob ich zum kinderbuchfreitag nicht noch einen erwachsenentag dazunehme … mal sehen 🙂 dir weiterhin gute besserung toitoi für den zahnarzt …
sieht doch auch mit puderzucker sehr lecker aus!
ich hoffe, der zahnarztbesuch war nicht allzu schlimm und deine zähne können alle gerettet werden!! ich drück die daumen!
lg von mano
du probierst schöne rezepte 🙂 pinie gefällt mir! danke auch für deine lieben worte … ich lasse dir guten mut für morgen da. herzlgr.
oh pinie, sehr fein! das muss dir erst mal einer nachmachen 😉 hoffe, der zahnarzt meinte es gut mit dir?!