Sonntagssüß mit DEM Griesskuchen

Und wieder gab es bei uns DEN Griesskuchen ..
Wenn ich nicht wüsste, dass darin ein Stück Butter und 2,5 Becher Schmand verarbeitet sind, ich würde diesen Kuchen inhalieren und sofort wieder backen. Ich liebe den Griess, der mit all der Butter so wunderbar im Mund zerfließt und dazu unglaublich gut schmeckt. Oje, während ich das so schreibe und mir das Wasser im Mund zusammen läuft, rennt ein Teil von mir gedanklich schon wieder in die Küche und holt sich das vorletzte Stück ..

Gebacken für den Me-Made-Nähtag am Samstag und gefreut, dass die Zimtschnecken von Steffi interessanter waren .. So blieb mehr für mich äh uns!

Habt noch einen schönen Sonntagabend und kommt gut in die neue Woche!

Saftiger Griesskuchen und Erdbeersosse (aus: “LECKER Bakery”, S. 71, von hier kopiert)

Zutaten:
250g Butter + etwas zum Fetten der Form
400g Weichweizengrieß
2 EL Mehl + etwas mehr zum Vorbereiten der Form
2 gestrichene TL Backpulver
2 Päckchen Vanillezucker
500g Schmand
350g + 75g Zucker
Saft einer Orange
5 EL Rum
500g Erdbeeren

1.) Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze bzw. 150°C Umluft vorheizen. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten und mit Mehl bestäuben.
2.) Die Butter in einem Topf schmilzen lassen. Den Grieß mit 2 EL Mehl, Backpulver und einem Päckchen Vanillezucker mischen. Schmand und 350g Zucker mit dem Handrührer mixen. Die geschmolzene Butter und Griess-Mixtur unterrühren, dann eine Viertelstunde lang beiseite stellen.
3.) Griessmasse danach noch mal 2-3 Minuten lang mit dem Mixer aufschlagen, in die Form füllen und glatt streichen. Ca. 45 Minuten lang backen.
4.) Währenddessen 75g Zucker mit einem Esslöffel Wasser in einem Topf karamellisieren lassen, dabei ständig rühren. Mit O-Saft und Rum ablöschen und ca. 7-10 Minuten lang sirupartig einkochen lassen.
5.) Mit einem Holzspiess kleine Löcher in den noch heißen Kuchen pieksen und mit dem Orangensirup beträufeln.
6.) Für die Erdbeersosse die Hälfte der Erdbeeren mit einem Päckchen Vanillezucker pürieren. Die andere Hälfte der Beeren klein schneiden und beides über den Kuchen geben

8 Kommentare

  1. Lecker, aber mal was anderes. Hast du dir den Schnitt bestellt? Ich denke mir, dass du mit dem S… 7051 auch sehr glücklich werden wirst. So, was ich von dir mitbekomme… ist das genau dein Ding. Und mit kurzen Haaren…. besser gehts dann nicht. Dein Shirt nach dem dawanda Kleid, geht mir nicht mehr aus dem Kopf… Ein Kragen an dem Simpli. Schnitt ist daher mein Ziel. Nach deiner Verlinkung!
    So toll ist das Dawanda Kleid übrigens nicht (ich hoffe, die Designerin wird das hier nie lesen, waaahhh). Ich werde mich irgendwann eher davon trennen, will ja bis auf einige Ausnahmen nur noch selbstgenähte Kleider. Und in meiner schwarzen Variante ist zum Beispiel ein blauer Reißverschluss eingenäht, geht gar nicht…. finde ich. Aber damals beim Kauf war ich noch nicht auf meinem Selbstnähtrip. Außerdem finde ich muss man bei dem Peppermint Kleid sehr schlank sein. Bei dem Simpli. nicht. Yes.
    Viele Grüße
    Vera

  2. Huhuu Sindy, wir haben das gleiche Lieblingsrezept. Ich habe meine neue Küchenmaschine heute auch mit der Grieß-Butter-Schmand-Nummer beglückt (und danach mich). Liebste Grüße von Anja

  3. Du hast den Grießkuchen zu schnell entführt, da hatten wir ja keine Chance 🙂

    Ich wollte ihn aber unbedingt kosten und hab ihn deshalb gestern auch gebacken. Ich finde ihn zu süß und krümelig, habs allerdings mit dem Sirup einfüllen nicht allzu genau genommen 😉

    Die Räubertochter mochte auch nur die Erdbeere-Himbeersoße und hat sie gleich mal in der ganzen Küche und auf sich verteilt (auch auf meinen frischbezogenen Stühlen, waaaah). Merke: nur mit Lätzchen kleinkindtauglich! Das i-Tüpfelchen war dann eine große Packung Cappuccino-Pulver auf dem Wohnzimmerteppich…

    Ich hab noch eine leckeres Rezept für einen Käse-Kirschkuchen, der ist sowieso mein absoluter Favorit. Ich schreib dir nachher noch ne Mail!

    Liebe Grüße, Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert