Vor ein paar Wochen überlegte ich lange, auf welchen Plattformen ich als Blogger vertreten sein „muss“. Probiert hatte ich schon viele, ohne, dass ich eine Kombination fand, die so richtig rund war. Für Twitter hatte ich nicht genug zu sagen, Google+ erschloss sich mir nicht und den Vorteil zusätzlich bei Facebook meine Posts zu verlinken, konnte ich auch nicht erkennen.
Einzig Instagram schloss eine Lücke, die das Bloggen bei mir immer wieder hinterließ.
Im Blog zeige ich meist das fertige Kleidungsstück und konzentriere mich ausschließlich auf die Beschreibung dessen. Dabei vernachlässige ich viel zu oft persönliche Informationen und den Entstehungsprozess. Instagram ist da anders. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und das ist schnell gemacht und gepostet. So hat sich mit der Zeit eine schöne Verbindung zwischen diesen beiden Medien gefunden. Während der Blog ruht, könnt Ihr auf Instagram verfolgen, an was ich arbeite oder wie süß der Zopf des Babys ist.
Wie ich da jetzt drauf komme?
Das Shirt was ich heute zeige, konntet Ihr diese Woche schon in der #elevatorselfie Reihe auf Instagram sehen. Heute nun schließt sich der Kreis auf dem Blog und ich erzähle ein paar Details, bei denen ich denke, dass es gut ist, sie vor dem Nähen zu wissen.
![]() |
linked with RUMS |
Genäht habe ich, nachdem vor zwei Wochen hier und da die Probenähergebnisse aufploppten, den Schnitt #5 von lillesol & pelle. Die Idee, ein Jerseyshirt mit Passen zu entwickeln, die es sonst eher bei Webware gibt, gefällt mir gut. Ich trage sehr gern uni-farbene Shirts und bin immer wieder auf der Suche nach Schnitten mit feinen Details.
Passen .. Kragen .. Knopfleiste .. und das alles mit Jersey .. mh .. ich war skeptisch, ob das am Ende nicht alles wellig und schief sein würde. Aber ich muss sagen, es passt. Natürlich verhält sich Jersey anders als Webware und macht mir persönlich nicht annähernd so viel Spaß, aber ja, der Schnitt geht auf.
Trotzdem empfehle ich den zusammengeklebten Schnitt mit Eurem Shirt-Grundschnitt oder Euren Maßen abzugleichen. Das Shirt soll laut Beschreibung weit und lässig fallen. Hätte ich keine Änderungen vorgenommen, hätte ich jetzt ein kleines Zelt im Schrank hängen. Ich habe an jeder Seite bis zu 4cm weggenommen und trotzdem fällt es noch angenehm locker.
Wahrscheinlich hätte ich da gar nicht dran gedacht, wären die Probenähergebnisse nicht so auffällig weit gewesen. Aber vielleicht liegt Euch das ja? Dann müsst Ihr natürlich nichts ändern. Ich persönlich finde es bei Jerseyshirts schöner, wenn sie nicht allzu weit sind. Die Weite überlasse ich gern der Webware. Da trägt es weniger auf.
Größtes Manko sind für mich Armausschnitte. Durch die Öffnung in der Mitte, ziehen sich die Schultern sehr weit über die Armkugel. Aber nicht nur deswegen. Im Schnitt ist für mich einfach zu viel Weite zwischen den Armausschnitten. Auch das fiel mir bei den genähten Beispielen auf, so dass ich schon im Vorfeld dort einiges an Weite wegnahm. Zufrieden bin ich immer noch nicht, aber es ist tragbar.
Wäre ich sicher, dass sich das Problem lösen würde, würde ich die Ärmel noch einmal neu einsetzen. Ich gehe aber stark davon aus, dass man die Falten nie ganz wegbekommen wird.
Ganz besonders gut gefällt mir der Verlauf des Bundes. An den Seiten ist er höher als in der Mitte. Das lässt das Shirt noch gefälliger erscheinen.
Ich überlege ernsthaft diesen Bogen mit in meinen Grundschnitt aufzunehmen. Der ist wirklich schön.
Vorn wird das Shirt mit Jerseydruckknöpfen geschlossen. Das ist ein schönes Detail, auch wenn ich die wohl niemals öffnen würde. Aber wie ihr seht, kann auch trotz der größeren Öffnung im aktiven Alltag mit Kindern nix herausfallen.
Was empfehle ich nun, kaufen oder nicht kaufen? Ich sage kaufen!
Der Schnitt ist wirklich mal eine schöne Abwechslung und eine kleine Herausforderung. Die Anleitung von lillesolundpelle ist wie immer grandios und ihr werdet viel lernen oder vertiefen. Die Falten muss man wohl akzeptieren. Da das Shirt ja locker fallen soll, passt es schlussendlich doch irgendwie zusammen.
Auch in Bezug auf den wunderschönen Interlock von Birch Fabrics kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen! Seit ein paar Wochen gehöre ich zu den Stofftestern der Eulenmeisterei. Dort gibt es feine Bio-Stoffe. Silvia trifft mit ihrer Auswahl genau meinen Geschmack.
Der Jersey hat eine ganz tolle Qualität. Er ist ein bisschen schwerer, bleibt aber trotzdem schön elastisch und trägt nicht auf. Genauso stelle ich mir einen Bio-Jersey vor.
Ihr glaubt gar nicht, wie lang ich überlegt habe, welche zwei Farben ich nehme. Birch hat so eine schöne Auswahl zusammengestellt, dass ich bis auf 3-4 Nicht-Sommer-Farben am liebsten alle gehabt hätte. Schaut unbedingt mal bei Silvia vorbei und lasst Euch von ihrem Angebot an Bio-Stoffen verzaubern.
Nächste Woche zeige ich Euch dann, wie ich den zweiten Jersey verarbeitet habe.
Habt eine schöne Zeit!
Sindy
Hallo Sindy, das Shirt steht dir ganz gut und die Farbe ist hervorragend 🙂
Deine Einwände zum Schnitt finde ich sinnvoll, sie sind berechtigt!
Und ich möchte sagen: Mir passt der Schnitt PERFEKT!! Lange suchte ich nach dem Shirt-Schnitt, an dem ich nicht 1000 Änderungen vornehmen musste 🙁 letztendlich verging mir die Lust für mich selbst zu nähen…
Den Schnitt vom Blusenshirt hab ich nur wegen der interessanten Schnittführung gekauft. An die Passform hatte ich so gut wie keine Erwartungen… und siehe da: Schnitt gekauft, am selben Tag genäht, passt perfekt, also am nächsten Tag noch eines genäht und dann auch noch für meine Mama!! Ich bin so glücklich!!
Fazit: Es gibt einfach Schnittersteller, deren Schnitte mir nie passen werden, egal wie schön er auch ist. Dagegen gibt es einige wenige, die mir absolut passen. Und bei dir ist es dann wohl auch so, richtig? 😉
Evtl. liegt es an den äußerlichen (= Figur) Ähnlichkeiten mit dem jeweiligen Schnittersteller?? ;)) wenn ja, dann trifft es bei mir sehr wohl zu ;P
Sei lieb gegrüßt,
Esther
Liebe Esther, vielen Dank für Deine Meinung. Es kann tatsächlich sein, dass eine Ähnlichkeit mit dem Schnitthersteller zur besseren Passform beitragen kann. Das muss ich mal beobachten.
Kann man Dein Shirt irgendwo sehen?
Liebe Grüße
Sindy
Einfach mega. 🙂
Seit heute ist übrigens die Webwarenversion draußen.
Bin gespannt auf das nächste Projekt
Liebe Kathi, ich hab's schon gesehen 🙂 Ich schau mal, wer heute sein Probenähergebnis beim RUMS zeigt. Wahrscheinlich komm ich nicht drum rum, den Schnitt mal zu probieren 😉
Liebe Grüße
Sindy
Liebe Sindy,
mir gefällt der Schnitt auch sehr gut und ich mag Dein Shirt sehr, auch wenn ich zugeben muss, dass ich breits auf Insta meinte, die Schwachstellen gesehen zu haben und nun beschreibst Du genau die Stellen,worüber ich auch gestolpert bin.
Werden die Ärmel im Bruch geschnitten? Das ist ja meist auch so ein Ding, wo es dann einfach nicht sitzt.
Ich habe auch schon gesehen, dass es nun den Schnitt für Webware gibt, dann warte ich mal ab, bis Du ihn gesteste hast *lach*
Herzlichst,
Tessa
Liebe Sindy, das Shirt ist Klasse geworden. Die Anpassungen haben sich definitiv gelohnt! Danke für die ausführliche Beschreibung…gerade Anpassungen im Ärmel / Schulterbereich schrecken mich immer noch ab…daher werde ich mir den Schnitt zwar merken, aber erst mal beobachten, was daraus sonst noch entsteht :-).
LG SuSe
Was du beschrieben hast bezüglich Twitter und Co. trifft genau meine Gedanken 🙂 Und deine Schnittbeschreibung finde ich sehr interessant. Ich habe nach dem Messen 42 ausgedruckt und habe eher den Eindruck, es würde zu eng werden. Genau aus dem Grund werde ich erstmal einen anderen Schnitt zum Vergleich auflegen. Wenn ich mal meine Jerika fertig habe 😉 Deine Shirt finde ich jedenfalls sehr schön, und es steht dir sehr gut!
Viele Grüße,
Frau Mena.
Hihi, da bin ich ja nicht die Einzige mit T-Shirt Problemen 😀 Deins gefällt mir wirklich gut ! Und auch wenn man die Knöpfe dann doch nie aufmacht, optisch machen sie ja schon was her 🙂
Liebe Grüße,
Svenja
Liebe Sindy,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht zum Schnitt! Bei mir liegt er nämlich auch schon zusammen geklebt da, jetzt bin ich sehr gespannt, wie er bei mir sitzt. Das Thema mit den verschiedenen Plattformen habe ich auch schon hin und her gedacht. Auch ich bin bei der gleichen Kombination gelandet wie Du!
Liebe Grüße, Steffi