Pünktlich zu den frostigen Temperaturen: The Minoru Jacket

Ohohohoho .. ein Jahr lang lag der Stoff für meine erste selbstgenähte Winterjacke bereit. Ein Jahr lang habe ich auf den richtigen Moment gewartet. Und als ich dann endlich mit dem Zuschnitt anfing, ging alles ganz schnell.

Und hier ist sie, meine erste Minoru Jacket.

Außen habe ich mich für dunkelgrauen Canvas entschieden. Innen für einen hellgrauen Sommersweat. Da ich keine richtige Idee hatte, wie ich die Jacke sonst füttern sollte, dachte ich, dass das ausreichen würde.

Der Canvas ist großartig. Er ht eine besondere Struktur und sieht auch geknittert toll aus. Der derbe Look passt super zu dem Schnitt. Als kleinen Akzent habe ich die Nähte mit einem helleren Garn abgesteppt. Damit wirkt die Jacke nicht zu langweilig.

Für alles was direkt auf der Haut liegt, habe ich mich für den Sommersweat entschieden. Z.B. innen im Kragen, in den Manschetten und in der Kapuze. An diesen Stellen wäre mir der strukturierte Canvas zu „hart“ gewesen.

Anders als im Schnitt angegeben, habe ich die Kapuze nicht in den Kragen eingenäht, sondern zwischen Kragen und Jacke. Ich finde, damit fällt die Kapuze viel lässiger Da sie schön groß ist, sieht das richtig toll aus.

linked with RUMS

Eine Jacke ohne Tasche ist definitiv nicht mein Ding. Also folgte ich der Anleitung von Sew Well und setzte seitlich noch welche ein. Auch die Taschen sind schön kuschelig aus Sommersweat.

Mein Fazit:
Der Schnitt ist wirklich toll, So stelle ich mir einen Parka vor.

Trotzdem würde ich beim nächsten Mal noch einige Änderungen vornehmen:

1. Canvas und Sommersweat sind definitiv zu kalt für Temperaturen unter -5°C. Zu diesem Thema muss ich mich noch einmal genauer belesen.

2. Die seitlichen Taschen passen so gar nicht zum Schnitt und tragen genau auf der Seite zu stark auf. Da würde ich lieber aufgesetzte Taschen probieren.

3. Mir ist das Vorderteil zu weit. Das Rückenteil passt sehr gut und liegt figurnah an. Doch vorn ist für mich einfach zu viel Luft.

4. Die Manschetten sind mehr zu weit. Entweder würde ich beim nächsten Mal noch ein zusätzliches Bündchen einnähen oder Manschetten enger nähen.

Ich freue mich so so so so so so so sehr, endlich über meinen Schatten gesprungen zu sein. Das Gefühl nach so einem aufwändigeren Projekt ist einfach nur großartig. Und auch, wenn die Jacke nicht perfekt ist, trage ich sie fast täglich.

Nun möchte ich noch einige andere „große“ Projekte umsetzen. Eigentlich ist es gar nicht schwer, man muss nur einfach mal anfangen .. Dazu hat Christinaa eine schöne Aktion ins Leben gerufen:

Unter dem Hashtag #mutzzumehr sammelt sie Projekte, die nicht ganz so leicht umzusetzen waren und die man beim Nähen vielleicht das ein oder andere Mal verflucht hat. Wir sollten öfter allen Mut zusammen nehmen und zeigen was in uns und unseren Nähmaschinen steckt.

Siehst Du das auch so? Dann schau doch mal bei Christinaa vorbei und verlinke dich noch bis zum Ende des Jahres.

33 Kommentare

  1. Super schöne Jacke!!! Da hast du dir ein tolles Teil für den Frühling gemacht, oder vielleicht mit einem dicken Pulli auch für jetzt.
    Liebe Grüße,
    Lee

    • Vielen Dank liebe Lee 🙂
      Ja, ich glaube, ich werde sie einfach mit einem dicken Pulli im Winter tragen und dann einfach so im Frühjahr. Eigentlich gar nicht so verkehrt. So kann ich sie viel länger tragen 😉
      Liebe Grüße Sindy

  2. Liebe Sindy,
    gefällt mir gut, deine Jacke, so als mutiges Großprojekt. Und mit einer Strickjacke geht sie – die Jacke – bestimmt auch bei winterlichen Temperaturen 😉
    Sabine M.

    • Ach ich glaube auch, liebe Sabine, mit Pullover drunter wird das gehen. Und da sie ein bisschen weiter ist, ist das auch gar kein großes Problem 🙂
      Liebe Grüße Sindy

  3. Dein Parka ist sehr schön, die Materialzusammensetzung gefällt mir sehr. Die Kapuzenänderung läßt sie sehr gut zur Geltung kommen. Schade, dass er jetzt zu kalt ist, aber Übergangswetter kommt immer wieder!
    Liebe Grüße, SaSa

    • So sehe ich das auch! Wenn sie jetzt im Winter nicht zum Einsatz kommt, dann spät. im Frühling. Dann kann ich mich ja noch an eine richtige Winterjacke wagen 😉

      Liebe Grüße Sindy

  4. Liebe Sindy, die Jacke ist so super! Gefällt mir total gut. Und auch wenn sie schon bald nicht mehr warm genug ist, dann wird sie Dir spätestens wieder ein guter Begleiter sein, wenn der Winter in den Frühling übergeht.

    Alles Liebe
    Christina

    • Das denke ich auch. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben 😉 Und gerade jetzt ist sie mit Pulli absolut tragbar und ein immerhin noch tragbares Testmodell. Bei der richtigen Version weiß ich dann jetzt auf was ich acht geben muss 🙂

      Liebe Grüße und vielen Dank für die tolle Aktion!
      Sindy

  5. Erst einmal, einen schönen guten Morgen!

    ..Da schau ich heute bei Rums vorbei, und finde deine tolle Jacke! Dieses unikate Kleidungsstück, ist ja mal sowas von gelungen! Wirklich toll! Und sie steht dir ausgezeichnet!
    Ja… Der Canvas- der kann was ;)..
    Ich kann mir die Jacke auch wirklich gut mit aufgesetzten Taschen vorstellen, aber ich finde die Jacke auch so schön großartig!

    Ganz liebe Grüße,
    Camilla

    • Oh liebe Camilla, vielen Dank für diesen lieben Kommentar. Da werd ich doch glatt ein bisschen rot 🙂

      Und den "der Canvas, der kann was" merk ich mir 😉

      Ganz liebe Grüße
      Sindy

  6. Liebe Sindy, die Jacke ist wirklich schön und genau Deins! Schade, dass du nicht 100% zufrieden bist. Ich hoffe, dass sie trotzdem ein Lieblingsstück werden kann. Vielleicht eher für Herbst und Frühling als für den tiefsten Winter…
    Ich habe für den Mops mal thinsulate für eine Jacke verwendet. Das ist total dünn, vielleicht 1mm, aber angeblich super winddicht und auch wärmend. Das Kind friert in seiner Jacke nicht, aber Kinder frieren ja selten… Schau mal bei Frau Liebstes, da gab es mal ein Special über verschiedenste Wattierungen, als sie den Wintermantelschnitt rausgebracht hat.
    Liebe Grüße, Lena

    • Danke liebe Lena 🙂

      Ich bin nun angefixt und habe gerade das Thinsulate bestellt. Dazu marineblauen Baumwollstoff und vielleicht für Innen einen schönen Lotta Jansdotter Stoff. Oh, ich freu mich schon so 🙂

      Ganz liebe Grüße
      Sindy

  7. Die Jacke ist toll. Besonders gut gefällt mir die Art, wie die Kapuze angesetzt ist.
    Ich habe gerade gestern Material für einen kleinen Mantel bestellt.

    Liebe Grüße und viel freude an der tollen Jacke!

  8. Liebe Sindy!
    Gratuliere zu Deiner schönen Jacke! Die Farbe ist super und den Canvas stelle ich mir toll vor.
    Schade, dass die Jacke nicht sooo warm geworden ist, aber da sie ja eher weit sitzt, kannst Du ja noch was Warmes drunterziehen. Bis die nächste Version fertig ist 🙂 Der Schnitt passt Dir nämlich auf jeden Fall sehr gut und hat viele schöne Details! Dass die Jacke beim ersten Anlauf nicht 100% perfekt wird, ist, denke ich, normal, aber jetzt weißt Du ja, welche Änderungen Du vornehmen kannst.
    Ich habe übrigens schon viel von Thinsulate gehört, als wärmende Zwischenschicht, für eine winterlichere Variante. (Hier hat es heute auch zum ersten Mal geschneit.)
    "Mut zu mehr" zahlt sich auf jeden Fall aus, Du kannst stolz sein, über Deinen Schatten gesprungen zu sein! Solche großen Projekte machen mir auch besonders viel Spaß – bei mir stehen noch eine Hose und eine – selbstgestrickte – Strickjacke auf dem Plan. Mal sehen, ob das dieses Jahr noch was wird….
    Ganz liebe Grüße, Steffi

    • Liebe Steffi,

      so sehe ich es auch. Die Jacke ist definitiv tragbar und nun weiß ich, was ich für eine richtige Winterjacke alles verändern sollte. Das Thinsulate wird es als Zwischenschicht werden. Und dann bin ich gespannt 🙂

      Und bis die fertig ist (hoffentlich bald), trage ich wirklich noch etwas langärmeliges darunter und habe z.B. heute bei 0°C Außentemperatur nicht das Gefühl, dass ich erfrieren werde 😉

      Ich freue mich schon auf die Strickjacke, deren Anfänge ich bei Facebook bewundern konnte. Ein tolles Modell hast Du gewählt. Es wird Dir großartig stehen.

      Ganz liebe Grüße
      Sindy

    • Oh Hella, hab vielen lieben Dank für den Link! Da finde ich nun tatsächlich alles, was ich für eine richtige Winterjacke brauche. Dunkelblauer Außenstoff ist schon bestellt, nun ist das Thinsulate dran. Der Erfahrungsbericht folgt 🙂

      Ganz liebe Grüße
      Sindy

  9. Die Jacke ist ja sehr schön, die Kapuze toll. Die Taschen müssten beim nächsten Mal ja nich in der Seitennaht liegen. Der Canvas sieht auch toll aus. Hut ab vor so einem Projekt.
    Lieben Gruß,
    Petra

  10. Echt ein tolles Stück – zumindest für die Übergangszeit- der Schnitt ist wirklich besonders: eine Mischung aus verspielt und doch cool…steht dir super!

  11. Na, da hast du dir doch die perfekte Übergangsjacke genäht, würde ich sagen! Dein Exemplar ist auf alle Fälle super schön geworden und lässt sich super zu allem kombinieren.
    Ich habe den Schnitt auch schon über ein Jahr hier liegen, ich muss mich nur irgendwann mal rantrauen.
    Viele Grüße, Goldengelchen

    • Einfach anfangen, sag ich da aus Erfahrung 😉
      Beim Schnittteile abpausen und beim Zuschnitt war mir seeeehr mulmig zumute, aber als die erste Nähte genäht waren, lief es fast von selbst.

      Ich bin auf deine Minoru gespannt 🙂

      Liebe Grüße
      Sindy

  12. Ich bin ja auch Minoru Besitzer und absoluter Fan. Mich wundert es ein bisschen dass du schreibst die Manschetten wären zu weit. Wird da nicht lt. Anleitung das selbe breite Gummiband wie im Rücken eingezogen?
    Viele Grüße
    Elke

    • Ach stimmt .. hab gleich mal schauen müssen 😉 Ja dann weiß ich ja jetzt, warum die Manschetten zu weit sind. Ich hab sie nur eingereiht. Tja, wer lesen kann ;)) Vielen lieben Dank. Material für die Wintervariante ist unterwegs. Da kann dann nix mehr schief gehen :))

  13. Die ist dir wunderbar gelungen!! Zum Jackennähen habe ich (noch) nicht genug Mut. Aber der Gedanke kommt immer häufiger ;.) Nächste Jahr dann …

  14. Sooo schön die Jacke, ich liebe dieses Schnittmuster, und der Canvas ist ja echt klasse! Ich habe meine Minoru mit Thinsulate gefüttert, das geht prima, trägt nicht zu sehr auf und sie wärmt schön… Und ich habe auch die selben Taschen an der Seite, und weil ich die zu klein fand und die so auf den abgesteppten unteren Bund stoßen, den Abschluss unten per Hand genäht statt nochmal abgesteppt, das gibt mehr Platz in den Taschen und sieht auch runder aus wie ich finde… Viel Spaß in jedem Fall mit der Jacke!

  15. Oh, wunderschön ist dein Parka geworden. Ich möchte mir für nächstes Jahr auch einen aus Canvas nähen. Füttern wollte ich ihn mit einem Bio-Teddy-Plüsch (oder alternativ Bio-Baumwoll-Fleece). Ob das dann warm genug wird für eine Winterjacke weiß ich allerdings auch nicht.
    Liebe Grüße,
    Kathrin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert