Letzten Winter war ich mir sicher: im nächsten Herbst/Winter muss ich stricken lernen, um endlich Strickpullover und -jacken nach meinen Vorstellungen fertigen zu können.
So richtig groß war meine Freude nicht. Ich denke zwar, dass auch jetzt schon ziemlich gut stricken kann, ABER es ist einfach nicht mein Ding. Es dauert viiiiiel zu lang und der Fakt, dass man Ende nicht nochmal schnell mit der Nähmaschine drüber gehen kann, wenn z.B. die Taille noch ein bisschen weit ist, macht mich fertig.
Und dann schossen da vor ein paar Monaten wie aus dem Nichts überall diese Vielzahl von Strickstoffen aus dem Boden. Leider vieles meliert, was ich nicht so mag, aber auch z.B. dieser wunderschöne Stoff von Stoff&Stil, den ich ohne groß nachzudenken bestellen musste.
Der Pullover war perfekt für die Temperaturen bis 5°C. Weste drüber und trotzdem schick. Die Bündchen habe ich schön lang gehalten, so dass ich meine Hände darin verstecken kann. Wie hat das meine Mama früher aufgeregt und wie liebe ich es noch heute …
Der Schnitt ist FrauToni von schnittreif. Ich wollte unbedingt einen Hoodie, der schön leger fällt. Bei FrauToni war ich mir sicher, dass ich das bekomme, was ich mir vorstelle. Der Stoff ist zwar ein wenig zu derb für die Raglannähte und staucht manchmal ein bisschen auf Höhe der Schlüsselbeine, aber das ist ok.
Und nun die große Frage:
Bündchen am Saum. Ja oder Nein? Was denkt Ihr?
Und habt ihr den neuen Hintergrund entdeckt? Bestimmt, oder? Ich bin der Meinung, dass die nette Fotografin hinter der Kamera verpflichtet wird, nun immer Fotos von mir zu machen. Sie hat diese wunderschöne Wand im Garten und ist so lustig, dass ich meine keine Sorgen machen muss, dämlich auszusehen ..
Stoff von Stoff&Stil: Jacquard gestrickt
Schnitt: FrauToni von schnittreif
Und damit verlinke ich mich endich wieder einmal beim MeMadeMittwoch.
Da wird auch gerade wieder das alljährliche Weihnachtskleid im Sew-Along genäht. Es kribbelt mir ja schon ein bisschen in den Fingern. Aber so richtig ist der Funken noch nicht übergesprungen.
Vor allem, da ja bei Jenny alias buxsen auch wieder der Zeitschriften-Sew-Along läuft. Das kleid in der ersten Zeile zweite von links wäre genau mein Ding. Nun fehlt nur noch die Zeit. Die kommt dann vielleicht, wenn ich ab nächster Woche Urlaub habe. #yeahyeahyeah
Das ist ne super Alternative zum Stricken finde ich 🙂 Der Pulli ist wirklich schön geworden und ich mag die überlangen Ärmel 🙂 Ich bin für ein Saumbündchen!
Liebe Grüße
Katharina
Und das sagt die, die mal eben so eine Strickjacke strickt, die dann auch noch passt. Wenn ich das könnte, würde ich auch lieber stricken 🙂
Danke für Deine Meinung damit steht es 1-0 für das Saumbündchen.
Liebe Grüße
Sindy
Oh, der sieht ja super aus!!! Ich dachte erst, dass Du ihn wirklich gestrickt hast. Lange Ärmelbündchen finde ich immer super gut. Ich liebe sie und da ich fast immer kalte Finger habe, kann ich sie darin wärmen wenn mir danach ist. Ich würde ein Saumbündchen drannähen. Aber nicht viel, weil er sonst zu lang wird.
Liebe Grüße Epilele
Ohja, lange Ärmelbündchen sind im Winter einfach ein Muss. Ich freue mich, dass ich damit nicht allein bin 😉
Danke für Deine Meinung damit steht es 2-0 für das Saumbündchen.
Liebe Grüße
Sindy
Überlange Ärmel mag ich auch! Schön ist der Pullover, den würde ich auch tragen. Ich schließe mich den anderen an: Bündchen am Saum, nicht zu breit.
Liebe Grüße, Mond
Der Pullover würde Dir auch super stehen, finde ich 🙂
Danke für Deine Meinung damit steht es 3-0 für das Saumbündchen.
Liebe Grüße
Sindy
Oh ja, stricken versus nähen ist so eine Sache ;0). Der Hoodie sieht einfach erste Sahne aus. Ich bin dafür, ihn genau so zu lassen. Also ohne Bündchen unten. Hihi, Hände verstecken muss einfach sein, oder!!
Allerliebst,
Viktoria
Hände verstecken war schon immer mein Ding, egal was Frau Mama sagte 😉
Danke für Deine Meinung damit steht es 3-1 für das Saumbündchen.
Ganz liebe Grüße
Sindy
Guten Morgen,
der Pulli gefällt mit gut, ich würde allerdings auch für ein Saumbündchen plädieren, mir persönlich ist der Pullover so unten ein Stückchen zu kurz und zu weit.
VG Elena
Liebe Elena, ja, das Gefühl, dass er zu weit ist und es keinen richtigen Abschluss gibt, habe ich auch.
Danke für Deine Meinung damit steht es 4-1 für das Saumbündchen.
Liebe Grüße
Sindy
Auch von mir eine Stimme für ein Bündchen, ich glaube, dann sieht der Pulli "fertiger" aus. Aber auch so ist er schon sehr toll und bestimmt richtig gemütlich! Der Stoff hätte mich so wohl nicht angesprochen, aber vernäht und an Dir gefällt er mir richtig gut.
Das Kleid kann ich mir sehr gut an Dir vorstellen! Mach mal! 😉
Ganz liebe Grüße,
Steffi
P.S.: Die Fotos sind sehr schön und der Hintergrund toll!
"Fertiger", liebe Steffi, ja, das ist das Wort, welches hier am besten passt :))
Ohja, das Kleid muss wohl dieses Jahr noch "dran glauben". Aber nächster Woche habe ich Urlaub, da passt das bestimmt noch mit rein. Wie auch eine ganz ganz lange Mail :*
Vielen Dank für Deine Meinung damit steht es 5-1 für das Saumbündchen.
ui, die armbündchen! ich bin definitiv auch für bündchen am saum!
hach, aber den pulli kann ich schon wieder nur so halb anschauen, weil dein strahlen so vereinnahmend ist!
Ach Ulma, ich mag Dich so :*
Ich glaube, es wird das Saumbündchen. Mit Deiner Meinung steht es nun schon 6-1 für das Saumbündchen 😉
Liebste Grüße
Sindy
Oh! Ich mag dein Hoodie und voralem der Stoff hat es mir angetan. Das Jacquard macht das Ganze so schön edel und schick. Ein Bündchen unten würde ich noch empfehlen. Und das LMV-Kleid: unbedingt machen! Das zweite von rechts ist übrigens auch ganz hübsch. Allerdings weniger alltagstauglich ;.)
Ein lieben Gruss!
Frau Sepia
Das hatte ich auch im Kopf: mal einen Hoodie, der nicht ganz so sportlich daher kommt. Das gefällt mir sehr sehr gut. Aber ich glaube auch, so ein Saumbündchen fehlt für den Pullover noch.
Das Kleid muss ich wohl vor Weihnachten noch nähen. Das lässt mich nicht mehr los und wird ja vielleicht sogar mein Weihnachtskleid 🙂
Vielen Dank für Deine Meinung damit steht es 7-1 für das Saumbündchen.
Liebe Grüße
Sindy
Toller Pullover und ich wäre für Bündchen…und die Fotos herrlich, schönes Lächeln!
Liebe Grüße,
Lee
Danke, liebe Lee 🙂
Und vielen Dank für Deine Meinung damit steht es 8-1 für das Saumbündchen.
Ganz liebe Grüße
Sindy
Pro Bündchen am Saum! 🙂 Vor dem Stoff stand ich gestern übrigens auch im Stoff und Stil^^ Leider war mein Portemonait nicht gut genug gefüllt, nachdem ich den Stoff für mein Weihnachtskleid gefunden hatte^^
Liebe Grüße,
Svenja
Hihi .. und ich hab dafür keinen Stoff für das Weihnachtskleid ;))
Vielen Dank für Deine Meinung damit steht es nun fast schon uneilholbar 9-1 für das Saumbündchen.
Ganz liebe Grüße
Sindy
Ich mag diese Strickstoffe eigentlich nicht- aber so, als Hoodie gefällt er mir ausgesprochen gut.
Und ich bin, wie die meisten andern auch, pro Bündchen. Ohne wirkt es ein bisschen unfertig.
Viele Grüße Miriam
Vielen Dank, liebe Miriam, für Deine Meinung damit steht es 10-1 für das Saumbündchen 🙂
Ich war auch erst skeptisch, wie der Strickstoff aussehen wird. Aber ich habe den Sprung ins kalte Wasser nicht bereut.
Liebe Grüße
Sindy
Der Pulli sieht richtig klasse aus!
Ich würd auch ein Bündchen machen, damit es "runder" aussieht. Vielleicht machst du für uns noch mal ein Foto davon. Viel Spaß mit dem Kuschelfummel!
LG,Esther
Ohja, liebe Esther, das Foto werde ich machen. Es steht nun schon 11-1 für das Saumbündchen. Ich denke, ich werde es heute gleich noch rannähen 🙂
Ganz liebe Grüße
Sindy
Diesen Stoff hatte ich auch schon entdeckt, konnte ihn mir aber nicht vernäht vorstellen. Er ist ein Traum, wenn ich ihn so an Dir sehe!
Gut gewählter Schnitt, ich mag es vorne schön zu – nur die Frage nach dem Bündchen kann ich nicht beantworten…einfach mal drannähen, wenns nicht gefällt – so schaut er auch sehr schön aus:))
Liebe Grüße
Sandra
Einfach drannähen hatte ich auch schon gedacht. Aber wenn es nichts wird, hatte ich Angst, dass er dann zu kurz wird. Nun überlege ich schon eine Weile und sehe auch hier, dass die meisten denken, dass es mit Bündchen runder wirkt. So wird es dann nun wohl auch werden 🙂
Foto folgt 😉
Liebe Grüße
Sindy
Superschön! Ich suche ja schon lange einen schönen Strickstoff – allerdings ein wenig dunkler… aber wenn ich nicht mehr fündig werde, guck ich doch mal bei Stoff und Stil vorbei.
Die Bündchenfrage stellt sich mir bei der FrauToni und überhaupt Hoodies auch immer, bei diesem Stoff stimme ich aber ganz klar dafür!
Liebe Grüße, Änni
Ja, ich stand auch schon oft vor der Frage, mit oder ohne. Einmal hab ich mich dafür und einmal dagegen entschieden. Beide Male war es für den Stoff genau richtig.
Hier wird es nun auch ein "Dafür" werden.
Wenn mir ein dunklerer Stoff über den Weg läuft, sag ich Bescheid 🙂
Liebe Grüße
Sindy
Hallo, ich bin die Mama, die Ihren Sohn anranzt w/ langer Ärmelbündchen – weil am Tisch und so… Bah! Aber selber liebe ich diese auch und habe gerade ein "hm"… Für mich ruft der Pulli nach einem Saumbündchen! Ohne fehlt da was! ´Danke für den Hinweis mit der dicke und dem Schlüsselbein – vielleich ein weiterer Schnitt für so dicke Stoffe… Lieben Grzuß
Hihi, liebe Ani, so wird es bei mir bestimmt auch mal 😉 Ähm .. manchmal ist es jetzt schon so, dass ich Sachen verbiete, die ich dann selbst nicht halte .. hihi ..
Mittlerweile liegt das Saumbündchen uneinholbar vorn. Es wird also eines werden :))
Lieben Dank für Deine Meinung und bis bald
Sindy
Du siehst schon wieder soooo glücklich aus! Mag ich! Dein Pulli ist toll geworden! Schön!
Liebe Cindy,
den Stoff hatte ich gestern auch in der Hand. Ein sehr schöner Stoff, macht einen wunderschönen Hoodie. Auf von mir gibt es ein Bündchen-Daumen-hoch.
Sonnige Grüße
Bine
Liebe Sindy,
ich mag deinen Sweater, würde ihn mit Bündchen aber auch noch etwas "fertiger" finden.
Das mit dem Stricken ist wirklich so eine Sache… Ich stricke sehr gern, aber bin auch total langsam. Mein Sommertop ist erst im Herbst fertig geworden und wurde noch nie getragen. Vielleicht muss ich es mal als Pullunder testen!? Und bei der Strickjacke, an der ich gerade arbeite, bin ich auch gespannt, wann sie mal fertig wird. Aber für mich ist es genau das richtige für lange Autofahrten oder Besuche bei den Schwiegereltern, wo ich Zeit, aber keine Nähmaschine hab. Mein Tipp: von-oben-in-einem-Stück-Konstruktionen stricken. Das ermöglicht es zwischendurch immer anzuprobieren und bewahrt so vor Passformproblemen.
Liebe Grüße und viel Spaß mit deinem Kuschelpulli,
Lena