Unser fast schon 7jähriges Sensibelchen war und ist ein absoluter Fernsehfanatiker.
Schon bevor sie ein Jahr alt war, blieb sie an allem regelrecht kleben, was irgendwie aussah wie ein Fernseher und bewegte Bilder zeigte. Wenn es nach ihr gehen würde, was es zum Glück nicht tut, sie würde nach wie vor 24h vor der Glotze hängen. Für mich, die Fernsehen als die reinste Zeitverschwendung betrachtet, ein grausamer Zustand. Ich habe die Befürchtung, dass ich von dieser Affinität irgendwann so genervt bin, dass ich den Kasten unsanft aus dem ersten Stock werfen werde. Wie kann man nur so verrückt aufs Fernsehen sein und dabei die Schönheit der realen Welt vergessen? Ich verstehe es nicht.
Aber gut. Sie wollte also fernsehen. Da ich jemand bin, der die gesunde Mischung jedem Verzicht vorzieht, suchten wir für unser damals 3jähriges Mädchen eine entspannte Sendung. Denn, wie wir bald herausfanden, war (und ist) dieses Mädchen so sensibel, dass alles was nur im Ansatz ein klein wenig aufregend war, sogleich zu einem gewaltigen Zusammenbruch und Albträumen führte.
Einzig die heile Heidi-Welt war erträglich und wurde zu ihrer ganz persönlichen Parallelwelt. Außer natürlich die Folgen mit Fräulein Rottenmeier. Die wurde als der Satan schlechthin hingestellt und in Heidi-Ausmalbüchern mit wildem schwarzen Gemetzel aus dem Leben gestrichen.
So war es sonnenklar, dass sie als 3jähriges Mädchen als Heidi zur Faschingsparty in den Kindergarten gehen würde. Damals bastelte ich etwas sehr merkwürdiges zusammen, was aber immerhin nach Heidi aussah.
Mittlerweile, nach 5 aktiven Nähjahren, sieht das Heidi-Kleid natürlich sehr viel schöner aus und überlebt auch nicht nur eine Party ..
![]() |
Verlinkt: Kiddikram, Meitlisachen |
Für Johys Kleiderwoche habe ich meine zwei Heidis (ja, der kleine Hüpfer folgt der Großen im Heidi-Fieber) vor die Kamera geholt. Wir hatten ein wunderbares Shooting und unendlich viel Spaß.
Weil ich so oft Post erhalte, wie ich das Kleid nähe, mag ich Euch heute davon erzählen.
Grundschnitt ist der Schnitt LISABETH von Steffi von herzekleid bzw. fabelwald. Neben dem Jersey-Kleiderschnitt LISA ist das der Schnitt, den ich bis heute, vor allem gewerblich, am häufigsten genäht habe.
Ihr braucht:
– Schnitt –> Fabelwald-Shop
– rote, rosa und gelbe Baumwolle, –> z.B. von Stoff&Stil
– Vlisofix
– ein bisschen braunen Stickfaden
– 3 Kamsnaps / 3 Knöpfe
– Nähmaschine und Zubehör
Das Kleid könnt ihr bequem nach Steffis ausführlicher Anleitung nähen.
Zuerst folgt ihr der Anleitung zum Zuschnitt und scheidet alles so zurecht, wie dort beschrieben. Die Ärmel werden gelb. Vorder- und Rückteil rot. Und das Rockteil rosa.
Wenn alle Schnittteile vor Euch liegen, folgt ihr meiner kleinen Anleitung, um das Vorderteil so aussehen zu lassen, als ob es aus zwei Lagen besteht.
Und so geht es:
Aus dem Schnitt für das Vorderteil schneidet ihr ein Stück heraus. Ein Beispiel für Größe 104 könnt Ihr Euch hier herunterladen: Ausschnitt Heidi-Kleid.
Das Stück übertragt ihr auf Vlisofix, schneidet es grob aus und ..
.. bügelt es auf ein Stück gelben Stoff.
Dann schneidet ihr es exakt aus und ..
.. zieht die restliche Folie ab, so dass nur noch die Klebeschicht zurückbleibt.
Dieses legt ihr auf das bereits zugeschnittene rote Vorderteil und bügelt es auf.
Dann steppt ihr die Applikation knappkantig ab und stickt das braune Fadenkreuz auf.
Dann näht ihr das Kleid einfach nach der Anleitung fertig.
(Ich teile meist nur das Oberteil bis zum Rockansatz. Damit kommen die kleinen Heidis immer noch problemlos in das Kleid, es sieht aber einfach mehr nach Heidi aus.)
Wenn Ihr lieber Jersey vernäht, nehmt ihr einfach statt LISABETH den Schnitt LISA (gibt es auch im Fabelwald-Shop) und folgt der Anleitung auf die gleiche Weise. Natürlich entfallen dann die Knöpfe im Rückteil.
Für mein kleines Heidimädchen habe ich noch den Umhang nachgebastelt, den Heidi bei ihrer Schlittenfahrt trägt:
Sie sieht so zuckersüß darin aus. Schade, dass ich mich gegen Kinderfotos im Netz ausgesprochen hatte.
Ich hoffe, die kleine Anleitung hat Euch gefallen. Wenn Ihr Fragen habt, könnt ihr mich sehr gern ansprechen (post ät meingewissesetwas dot de)
Liebe Grüße und eine frohe Faschingszeit
Sindy
PS: Wer selbst nicht nähen kann, darf gern bei mir im Zimt&Zucker-Shop vorbeischauen und sich ein Kleid von mir nähen lassen.
Vielen Dank für die schöne Anleitung 🙂 Ich dachte ja zuerst, das wären zwei Rotkäppchen, aber als du Heidi schriebst, fiel es mir wie Schuppen von den Augen 🙂
LG
Flroentine
Sehr süß deine beiden Heidis! Ich dachte immer, wenn Kinder so fernsehverrückt sind, sind die Eltern nicht ganz unbeteiligt. Aber das ist ja bei euch gar nicht so! Bei uns ist der Fernseher nie an, solange die Kinder noch wach sind (und auch danach nicht zwangsläufig). Meine 7jährige hat noch nie Fernsehen eingefordert. Aber die 2jährige zeigt schon eine große Affinität zu Bildschirmen, bzw. Displays aller Art. Das wird nochmal eine große Herausforderung für uns. Vermutlich ist auch in dieser Angelegenheit wieder jedes Kind anders 😉
LG
anne
Sehr süße Heidis, Deine beiden! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Steffi
Was für wunderbare Kostüme!! Den Ausschnitt hast du toll umgesetzt mit dem Einsatz. Gefällt mir sehr!!
Lieber Gruß
Steffi