Sweatblazer Lady Grace von Mialuna

Auch in meiner kleinen Nähwelt gibt es so einige heilige Grale. Das sind Kleidungsstücke oder Techniken, an die ich mich nicht ohne weiteres rantraue. Dann braucht es einen Auslöser, dass ich einfach so über meinen Schatten springe.

Im Fall des Sweatblazers war es der Insta-Sew-Along von Prülla, MadybyMiri und Jomastyle.

Schon seit ich die Variante von EmileaBerlin gesehen hatte, stand fest, das brauch ich auch. Das Vorhaben landete auf meiner To-Sew-Liste und wurde immer wieder verschoben, weil ich mir mal irgendwann so richtig viel Zeit dafür nehmen wollte. Tja, Pustekuchen. Der Zeitpunkt war nie richtig, also sprang ich ins kalte Wasser und nähte den Blazer im Rahmen des Sew-Alongs an einem Abend fertig.

Ursprünglich wollte ich gar nicht einen gemusterten Sweat nehmen. Ein einfarbiger hätte mir schon gereicht. Aber es wollte mir auf die Schnelle einfach kein passender bei den örtlichen Stoffhändlern über den Weg laufen. Also wurde es ein Stoff, der eigentlich für einen Hoodie bestimmt war.

Nunja, meine Wahl hätte besser sein können. Der Sweat ist sehr sehr wabbelig und strechig und für so einen Blazer überhaupt nicht geeignet. Das stellte ich sinnvollerweise auch erst recht spät fest, so dass ich ganz schön improvisieren musste, um ihn tragbar hinzubekommen.

Ich habe ihn um 5cm verlängert und mich bei den Ärmeln für Bündchen entschieden. Erst gestern vorgestern hatte ich wieder eine neue Lola an, bei der ich es ohne Bündchen probiert habe und musste feststellen, dass ich es mag, wenn die langen Ärmeln auf den Handgelenken „aufgefangen“ werden.

Die nächste Version wird auch definitiv eine Nummer kleiner. Bei dem folgenden Bild sieht man schön, dass das Hintereil 1-2cm zu breit ist.

Und ich glaube, dass mir die Kragen / Revers Lösung nicht unbedingt steht. Da werde ich mir eine andere Variante basteln. Oder liegt es vielleicht nur an dem Kontrast?

Die Taschen habe ich noch dunkelblau eingepaspelt. Damit schließt sich der Kreis zu dem dunkelblauen Kontrasten an Kragen und Revers.

Es hat sich auch noch ein heiliger Gral in dieses Projekt geschlichen. Echte Knopflöcher. Oho! Tja, auch ich drücke mich sehr gern, um vermeintliche komplizierte Nähdetails und stelle dann hinterher fest, ähm, ja, kompliziert war es eigentlich nicht ..

Der Blazer wird seinen Platz in meinem Schrank finden, aber der nächst wird definitiv unifarben.

Und damit hüpfe ich rüber zu den Damen vom MeMadeMittwoch und zu After-Work-Sewing.

———–
Stoff: erhältlich u.a. bei Stoffhandel Arnstadt
Schnitt: LadyGrace von Mialuna
Dauer: 2h
Links: Emilea Berlin, Prülla, MadebyMiri, Jomastyle, Insta-Sew-Along

18 Kommentare

  1. Superschön. Ich mag den Stoff total, und finde die gemusterte Variante richtig super! Sehr cooles Teil!

    Liebe Grüße,
    Ann-Sophie

  2. Oh, das ist ein wunderschöner Blazer-schade, dass der Stoff zu wabbelig ist, das Muster passt super als lockerer Blazer und mit den Details sieht es auch klasse aus!. Um die Lady Grace schleiche ich auch schon ewig rum-zum einen ist mir der passende Stoff noch nicht über den Weg gelaufen, zum anderen habe ich einen Heidenrespekt vor dem SM…..ich hoffe zum herbst hin meine "Angst" davor überwunden zu haben, denn dann brauche ich endlich einen Blazer!

    LG Larissa

    • Liebe Larissa, mir ging es ähnlich wie Dir. Auch mich schreckte das Projekt lange ab. Nun, da der erste Blazer vor mir hängt, kann ich Dich beruhigen und ermutigen: Der Blazer ist wirklich, auch Dank der tollen Videoanleitung, sehr sehr einfach zu nähen. Ich hatte an keiner Stelle Probleme. Vielleicht hilft Dir das, das Projekt schon vor dem Herbst zu beginnen 🙂

  3. Ich finde, dir steht der Blazer sehr gut, auch mit dem Ausschnitt! Schade, dass der Stoff so blöd zu verarbeiten war – aber eine Uni-Version sieht sicher auch toll aus. 🙂

    Lieber Gruß
    Steffi

    • Vielen lieben Dank 🙂
      Wahrscheinlich muss ich mich einfach nur an das Tragen eines Blazers gewöhnen 😉 Mal sehen wie es mit der einfarbigen Version läuft ..

  4. Ich mag den Blazer. Man sieht, dass er leicht zu leicht ist und leicht zu weit, aber finde nicht, dass der Kragen Dir nicht steht… würde nicht dunkelblau dazu als Shirt tragen. Was helleres, so das der Reverskragen zu sehen ist, fände ich besser. Probiere es aus…dann werdet er bestimmt Freunde. Danke für das Mutmachen. Will auch daran.

    • Ja, leider trägt das Wabbelige ziemlich auf, so dass ich gar nicht richtig einschätzen kann, ob ich beim nächsten Versuch mit stabilerem Sweat wirklich eine Nummer kleiner nähen sollte. Mh.

      Dein Einwand ist aber wirklich gut .. ich probiere es mal mit einem helleren Shirt für Drunter. Das könnte das ganze Erscheinungsbild erheblich ändern.

      Danke schön :*

  5. Vielen Dank für Deine Worte, liebe Kathrin.
    Auch ich habe lange überlegt, ob ich so einen Blazer überhaupt brauche. Einen klassischen Blazer bräuchte ich wohl eher nicht. Irgendwie bin das nicht wirklich ich. Aber aus Sweat ist er wunderschön wandelbar. Mal etwas legerer, mal schicker. Ich mag das.

    Bei Dir würde ich ja fast wetten, dass, hast Du ihn einmal genäht, auch Du viel Verwendung dafür finden würdest. Ich bin gespannt 🙂

  6. Also, wegen der "Wabbeligkeit" ist vllt. der Stoff nicht so toll, aber das Gemusterte finde ich super! Auch ich mag am liebsten die Bündchen an den Handgelenken 🙂 Ich finde es klasse und bekomme immer mehr Lust das SM zu kaufen!
    Schönen Gruß,
    Betty – die sich auch vor schwierigen Nähereien drückt-

  7. Ach weißt Du, Du trägst ja viel sehr sportliche Kleidung und dazu finde ich diesen legeren Lady Grace Blazer richtig klasse. Da ist es doch egal, ob da Knautschfalten drin sind oder der Kragen etwas wabbelig ist. Ich mag das sehr und ich finde, es passt zu Dir und Deinem Stil. Lady Grace habe ich jetzt schon zum 4. Mal genäht und ich muss sagen, bei jedem Stoff ist der Blazer anders und auch die Passform ist jedes Mal anders. Ich könnte auch nicht sagen, welchen der vier ich besser finde. Also, Deinen finde ich richtig klasse.
    Liebe Grüße Epilele

  8. Sehr lässig! Gefällt mir total gut an dir und die Farben stehen dir (natürlich) so gut! Ich glaube, ich würde das Revers in demselben Stoff machen und den starken Kontrast nehmen, die gepaspelten Taschen finde ich aber richtig schön.
    Liebe Grüße, Hendrike

    • Ja, ich glaub auch, dass der Kontrast am Revers nicht die beste Idee war. Aber Versuch macht klug, oder? 😉 Die nächste wird ganz langweilig einfach uni-farben 🙂

  9. Danke für' zeigen! Das ist eine tolle Lady Grace geworden!
    Ich glaube auch, dass das Revers generell zu dir passt, aber der Kontrast zu stark ist. Mein Lieblings-Sweat-Blazer (leider gekauft) ist komplett uni bzw. meliert. Da fühle ich mich einfach wohler.

    Bei mir liegt es eigentlich nur noch an der fehlenden Zeit mir eine Lady Grace zu nähen. Überzeugt hatte mich der Sew-Along schon längst … und jetzt du :.)

    Alles Liebe,
    Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.