Heute geht es weiter mit dem zweiten Treffen zum Jacken-Sew-Along von Elle Puls.
Nachdem nun wohl jeder sein Projekt gefunden hat, geht es heut um folgende Fragen:
1. Welche Schnittänderungen hast du vorgenommen?
2. Wie sehen die ersten Nähte aus?
3. Gibt es Hürden?
Die erste Frage ist für mich eine ganz besondere. Bei Nähprojekten, die über ein einfaches Shirt hinaus gehen schaue ich vor dem Zuschnitt immer ganz genau hin. Seit ich auf dem Nähcamp im März eine Übersicht mit meinen genauen Maßen erstellen konnte, gleiche ich diese erst einmal ab. So stellte sich nämlich erst da heraus, dass ich vor allem bei der Länge des Dekolletées (Schulter bis Brust) 2cm über Norm liege.
Bei meiner Größe von 1,8m, war klar, dass ich die Jacke definitiv verlängern muss. Aber wo?
Um das herauszufinden, wühlte ich mich, wie schon so oft durch die google-Suche, die mich zielsicher auf verschiedene Blogs mit einem genähten Beispiel des Pepernoot-Mantels, brachte.
Bei dem Produktbeispiel der Waffle-Patterns-Seite und dem Beitrag von Kleidermanie bin ich hängen geblieben. Hier sieht man besonders schön, wie anders der Mantel wirkt, wenn sich die Körpergröße ändert.
Oben sieht man, wie der Mantel fast bis zu den Knien geht, wohingegen beim unteren Beispiel die Jacke schon kurz unterm dem Po zu enden scheint. Auch finde ich, dass unten der Absatz und die Taschen zu hoch sind.
Ein Zeichen für mich, dass ich nicht nur das Unterteil, sondern auch das Oberteil verlängern sollte. Für mich ist es extrem wichtig, dass der Absatz ziemlich exakt auf meiner Taille liegt. Entschieden habe ich mich dann für oben 3cm und unten 5cm. Ich denke, dass ich damit sehr gut hinkommen werde.
Bei den Ärmeln riet man mir, unbedingt zu verlängern. Ich habe x-Mal nachgemessen und konnte nur feststellen, dass die Ärmel eher zu lang als zu kurz sind. Mh .. vielleicht habe ich ja doch eher kurze Arme!? Ganz mutig habe ich dann einfach mal nicht verlängert.
Mit diesen Entscheidungen wagte ich mich an den Zuschnitt.
Puh .. ich glaube, ich habe für die über 20 Schnittteile an die 3h gebraucht. Es soll ja auch ganz genau sein, damit der Nahtauftrenner möglichst nicht zum Einsatz kommt. Gleichzeitig habe ich mich noch entschieden, das türkise Steppfutter wegzulassen und dafür den schwarz-weiß-gestreiften Jersey, den ich eigentlich nur für die Kapuze geplant hatte, als Futter zu nutzen. Irgendwie war das Türkis einfach eine Farbe zu viel. Mit der jetzigen Wahl sehe ich einen schönen schlichten Mantel vor mir. Außen Dunkelblau, innen schwarz-weiß-gestreift. Das wird toll!
Nun fehlt noch ein Flutschefutter für die Ärmel, ein passender Reißverschluss und zwei Knöpfe für die Ärmel. Die werde ich in der nächsten Woche besorgen.
Erste Nähte gibt es noch nicht und Hürden sind mir auch noch nicht aufgefallen.
Mein Plan bis zum nächsten Wochenende ist, das grobe Gerüst des Mantels fertig genäht zu haben. Leider kann ich in dieser Woche nur in den Abendstunden nähen, da ich am Freitag bereits Richtung Berlin aufbreche, um den Samstag schnatternd beim Lillestoff-Festival zu verbringen. Geplant komme ich total fertig zum Sonntagsfrühstück zurück und befürchte, dass ich dann eher auf der Couch, als an der Nähmaschine zu finden bin.Na mal sehen, wie die Woche so läuft ..
Ich war dabei als Elke (von ElkeundMatthias.de) ihr Modell genäht hat und habe auch den Peppernoot von Maienfee live gesehen und bei keiner liegt die Teilungsnaht in der Taille. Der Schnitt schaut schon etwas nach erhöhter Unterteilung aus,oder?
Bin schon gespannt auf dein Modell. Bei mir steht der Schnitt auch auf der imaginären Liste.
Viel Erfolg und viele Grüße
Elke
Ich bin unheimlich gespannt, wie die Verarbeitung von Jersey mit Vlies klappen wird – für deinen schönen türkisen Futterstoff findet sich bestimmt ein anderes Projekt – wie sagt man so schön: darf im Regal liegen, frisst ja kein Brot;-) glG Miriam "Mecki macht"
…bei Deinen Beiträgen zum Jackensewalong les ich ganz gespannt mit. Der Schnitt gefällt mir auch sehr und deine Änderungen könnte ich fast 1:1 übernehmen, haben wir doch die selbe Körpergröße! Ich bin schon sehr gespannt wie er passen wird. Die etwas längere Variante gefällt mir auf dem Foto auch besser. Eigentlich wäre ich ja für überall Futterstoff, weil es sich wirklich angenehmer trägt, aber das gestreifte Futter sieht bestimmt toll aus… mich interessiert sehr wie übersichtlich Schnittmuster und Anleitung sind …vielleicht berichtest du mal…ich wünsche Dir gutes Gelingen, herzliche Grüße und Danke…marit
Dem schließe ich mich an, habe ich doch auch die gleiche Körpergröße 🙂
Ein schöner Schnitt – und der gestreifte Jersey im Inneren sieht, so schön warm und kuschelig hinterlegt, sicher toll aus…
Herzliche Grüße!
Mond
Das sieht nach "gut im Plan" aus! Ich hab noch nichts gemacht. G-A-R-N-I-C-H-T-S
Aber egal, das Projekt Peppernoot stand eh auf wackligen Füßen. Zumindest im September.
Ich freue mich wahnsinnig auf dich am Wochenende!
Liebe Grüße, Jenny