Als mir Steffi von herzekleid Anfang diesen Jahres erzählte, dass sie an einem Buch arbeitet, freute ich mich riesig für sie. Ich mag ihren Stil so so so sehr und finde, sie ist eine wahre Künstlerin. Vieles näht sie einfach so, als ob nichts dabei wäre, obwohl das für mich schon eine große Herausforderung wäre. Dass sie nun von einem Verlag angesprochen wurde, ein Buch zu schreiben, war schon längst überfällig!
Ich war also sehr gespannt, welches Thema das Buch haben würde. Der Sommer verfolg und plötzlich wurde das Buch – Kleidung nähen ohne Schnittmuster – auch schon veröffentlicht. Der Verlag war so lieb, mir ein Exemplar zur Verfügung zu stellen.
Mein erster Gedanke war, dass das das perfekte Buch für meine Nähanfänge gewesen wäre. Jetzt da ich schon lange nähe, passte es nicht mehr zu meinen Nähprojekten. Ich war hin und her gerissen, setzte mich aber schon Steffi zuliebe mit dem Buch auseinander.
Und was soll ich sagen? Ich lag falsch! Dieses Buch ist für jedes Nählevel geeignet. Es gibt kein Ausschlusskriterium, warum es zu irgendeiner Hobbynäherin nicht passen sollte. Hat man gerade begonnen zu nähen, führt einen das Buch sehr übersichtlich an die einfache Schnittkonstruktion heran. Es gibt viele Modelle, die schnell genäht sind und schnelle Erfolgserlebnisse garantieren. Für alle Fortgeschrittenen gibt es nahtverdeckte Reißverschlüsse und Knopfleisten. Auch solche eher komplizierten Details sind sehr schön beschrieben und werden durch Detailbilder unterstützt.
Ich hatte sofort den Pullover ganz unten links im Kopf. Mit einem weich fallenden Strickstoff hätte der bestimmt ganz wundervoll ausgesehen. Leider verzögerte sich die Lieferung, so dass ich mir ein anderes Projekt suchte.
Die Strickjacke mit Schalkragen sollte es nun werden.
Zusammen mit Bleistift, großem Lineal und Winkelmesser konstruierte ich zuerst das Shit, welches der Jacke zugrunde liegt und passte diesen dann an soweit an, dass er zu einer Strickjacke wurde. Auch wenn im Buch alles auf Stoff gezeichnet wird, habe ich mir meine Arbeit auf Papier gesichert. So kann ich die Schnitte immer wieder verwenden.
Als die Jacke dann fertig war, hatte ich so gar keine Lust mehr auf den Schalkragen. Das ist ja das schöne im selbst konstruierten Schnitte. Man näht das, was einem gefällt. Und wenn der Schalkragen nicht sein soll, dann lässt man ihn eben weg.
An die Ärmel habe ich mir noch zusätzlich ein paar Bündchen gebastelt. Das mag ich vor allem im Herbst/Winter einfach lieber.
![]() |
linked with RUMS |
Entstanden ist eine ganz wundervolle neue Strickjacke. Vor allem für Menschen, wie mich, die so gar nicht in Konfektionsgrößen passen und sich jedes Schnittmuster anpassen bzw. verlängern muss, ist das Buch eine gelungene Alternative. Da man einen Schnitt nach seinen Maßen konstruiert, gibt es am Ende keine Anpassungen. Der Schnitt wird ja quasi auf den Leib geschneidert.
Ich kann Euh das Buch nur wärmstens empfehlen. Probiert es einfach mal aus, auch wenn ihr vielleicht skeptisch seid, so wie ich. Ich finde man lernt eine Menge und wird definitiv nicht enttäuscht.
Sobald mein Stoff da ist, nähe ich mir gleich noch dan Pullover. Auf den bin ich schon ganz besonders gespannt.
Weitere Einblicke in das wundervolle Buch, findet ihr hier:
Herzekleid
:: stoffbüro ::
Firlefanz
Pedilu
FrauGold
JohysBunteWelt
———–
Strickstoff über Stoffhandel Arnstadt
Buch über EMF zur Rezension zur Verfügung gestellt
Die Jacke finde ich sehr schön und sie ist 100% du! Nächste Woche muss ich in die Buchhandlung, da wird auf jeden Fall in dem Buch geblättert 😉
Liebe Grüße,
Lee
Oh das Buch hört sich ja toll an. Ich habe bisher immer aus dem Bauch raus was gezeichnet wenn ich versucht habe einen eigenen Schnitt zu machen. Leider meist nicht erfolgreich… Das Buch hört sich da echt passend an! Deine Strickjacke ost nämlich sehr gelungen wie ich finde!
Liebe Grüße Julia
Vielen Dank, liebe Sindy! Ich hoffe, die Strickjacke fügt sich gut in Deinen Kleiderscharnk ein – aber ja, ich glaube schon, sie ist schließlich grau :-). Sieht toll aus!
Ganz liebe Grüße,
Steffi
Gelungen, einfach gelungen und passt so ganz zu Dir… Schön!
Dass das so gut funktioniert …. Faszinierend. Die Strickjacke ist super schön geworden und passt total zu deinem Stil bzw. sonstigen Kleidungsstücken.
Liebe Grüße Tamara
Oh wie klasse! Das erinnert mich ein wenig an "Der goldene Schnitt". Das hat mich in meiner Kindheit immer bei meiner Mama verfolgt. Ich werde auf jeden Fall einen blick ins Buch werfen 😉
Und eine tolle Strickjacke hast Du!
Liebe Grüße
Fina
Hihi! Hallo Sindy, jetzt kann ich Dich blogtechnisch endlich mal einordnen :-))
Also Deine Strickjacke würde ich auch sofort anziehen! Die gefällt mir supergut!!!
Liebe Grüße
Christiane
Ich finde auch mit der Strickjacke hast du dir was passendes in den Kleidungsschrank genäht. Steht dir gut!
oh wow, die ist ganz schön cool, deine jacke!!! steht dir super! ich warte auch schon sehnsüchtig auf den alternativ gewählten stoff, der wird dann auch zur schalkragen-jacke, wahrscheinlich mit schalkragen 😉
Liebe grüße, selina
Deine Jacke ist toll geworden! ♥
Genau so würde ich sie auch tragen!
Wie gut, dass ich das Grundmodell schon konstruiert habe, dann ist der Weg zur Jacke ja nicht mehr weit …
Liebe Grüße, Petra
Pingback: Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt … - pedilu