Toaster Sweater #2 von Sew house seven

Mittlerweile muss ich gestehen, dass ich bei den ganzen Stoffanbietern da draußen nicht mehr durchblicke. Es gibt unzählige Eigenproduktionen und immer wieder neue Designs. Eine Entwicklung, bei der ich nicht mithalten kann. Ich bewundere die Schaffenskraft der kleinen Unternehmen und freue mich, dass sich das anscheinend wirklich lohnt, Unmengen an Stoffen zu produzieren. Und wenn ich sehe, wie schnell diese teilweise ausverkauft sind, dann muss es da draußen eine große Menge Nähverrückte geben. Das mag ich sehr. Denn ich finde, nichts ist schöner, als eine kreatives Hobby als Ausgleich zum Arbeitsalltag zu haben.

Nur bin ich selbst da meist nur Zuschauer. Denn schlichte Stoffe sind es ja dann eher nicht, die da in den Eigenproduktionen erscheinen. Meist sind es ganz tolle Designs, die mir aber nicht stehen würden.

Umso glücklicher bin ich über Shops wie die von Lara von 1000Stoff. Zum Nähcamp dieses Jahres habe ich es sogar in ihren Shop in Berlin geschafft und war und bin von der Zusammenstellung der Stoffauswahl begeistert.

Schon mein Karl wurde von Lara grandios beraten. Der Stoff, den sie mir empfahl ist perfekt für den Schnitt geeignet. Ich hätte ihn nicht besser aussuchen können.

Ich finde aber auch Laras Designbeispiele meist so inspirierend, dass ich mich nur mit Mühe zurückhalten kann, nicht jeden vorgestellten Stoff zu kaufen. Bei dem dem Wollstrickstoff mit feiner Baumwollinnenseite konnte ich mich dann aber doch nicht bremsen. Ich mag es einfach zu sehr, wenn ein Stoff mal nicht in die gängigen Baumwoll- und Jerseyschubladen passt.

Ich sah den Stoff und wusste, das wird ein Toaster Sweater. Denn dank des Designbeispiels konnte ich genau erkennen, wie der Stoff sich verhalten würde. Ich sah, dass er ein wenig mehr Stand hat, aber trotzdem noch schön weich fällt. Perfekt für diesen Schnitt.

Den Sweater habe ich bewusst nicht verlängert. Mir war schon klar, dass das dann ein eher kürzerer Pullover werden würde. Aber genau so stellte ich ihn mir vor.

Die schwere des Stoffs nimmt den leichten Stehkragen in die Mangel, aber auch das gefällt mir sehr gut. Auch das bisschen oversized passt perfekt.

Aber besonders mag ich die seitlichen Schlitze. Nicht nur, weil sie dem Sweater das gewisse Etwas geben, sondern auch auch wegen der „Konstruktion“. Unglaublich, wie einfach man einen sauberen Schlitz nähen kann, wenn der Schnitt entsprechend aufgebaut ist. In diesem Fall hat er sich quasi von allein genäht.

Einzig mein unüberdachter Gang zur Waschmaschine hat die Freude über den Stoff ein wenig getrübt. Denn dann bilden sich viele kleine Fusseln. Aber keine Sorge, wenn man sich Mühe gibt, über den Stoff nachzudenken, wird das mit einem schonenden Waschgang oder einer Handwäsche nicht passieren.

Mit meinem neuen Sweater schaue ich heute beim MMM vorbei und freue mich schon auf viele weitere inspirierende Nähergebnisse. Wusstet ihr schon, dass es auch dieses Jahr dort wieder einen Weihnachtskleid-Sew-Along geben wird? Also ich bin dabei!

Schnitt: Toaster Sweater von Sew House Seven
Stoff von: 1000Stoff
Leider ist der schöne Wollstrick schon ausverkauft, es gibt aber eine schöne und sehr ähnliche Alternative: Wollstrickstoff Doubleface Wolle BW weiß gestreift

21 Kommentare

  1. Der Schnitt, die Streifen – ich bin begeistert. Am Rande hatte ich diesen Schnitt bereits registriert, nun werde ich mich näher damit beschäftigen müssen. Saum, Ausschnitt – alles mit dem gewissen Etwas versehen. Tolles Outfit!
    Liebe Grüße,
    Sandra

  2. Liebe Sindy, genauso wie Karl, ist Dein Sweater ganz großartig geworden. Deinen Text habe ich wieder mit Freude gelesen, denn Du sprichst mir in der Regel aus der Seele. Immer wieder denke ich dann: Genau, so ist es doch auch, oder Deine Gedanken heute zur Stoffproduktion, da habe ich gedacht, dass Du genau das, was ich darüber denke. Ist das nicht super, dass es scheinbar so unendlich viele, nähbegeisterte Menschen gibt?
    Noch einmal zu Deinem Sweater, bei dem Stoff habe ich erst gedacht, es ist ein Frottee. Er sieht so "muckelig" aus. Also genau richtig für diese Jahreszeit. Am Wochenende bin ich in Berlin zum "NähNerdKlassentreffen" von Alexandra Gerull und da werde ich versuchen, zu 1000Stoffe zu gehen und mir den Stoff im Original ansehen.
    LG Epilele

  3. Ich habe ihn ja schon bei Insta bewundert und jetzt in groß ist er noch schöner. Die Sache mit dem Schlitz finde ich super und auch der ganze Schnitt passt einfach!
    Liebe Grüße,
    Lee

  4. Ein wunderschöner Stoff!!!
    Passt wirklich perfekt zu Deinem Pulli. Ganz besonders gefallen mir die seitlichen Schlitze.
    Liebe Grüße Katrin

  5. Das was du mit den Stoffen beschreibst, geht mir auch so bei Schnitten. SO ist mir der schöne Pullischnitt gar nicht bekannt. Dein Pulli finde ich toll, schade das er jetzt so gefusselt hat. Das 1000stoffe aus Berlin sind wusste ich auch nicht, da werde ich demnächst mal vorbei gucken. Liebe Grüße Andrea

  6. Toll, den sweater würde ich dir sofort abnehmen. Er sieht klasse aus. Und deine Worte zu den Stoff Produktionen sind so wahr. Ich steige da auch nicht mehr durch. Freue mich aber dass es ja anscheinend eine so große Nachfrage gibt. LG Kirsten

  7. Der Schnitt steht Dir ganz wunderbar, und der Stoff dazu – super! Die Länge gefällt mir auch sehr gut an Dir, ich würde aber vielleicht drunter noch etwas eine Spur Längeres anziehen. Insgesamt ein ganz tolles Outfit…. hach, ich brauch auch noch ein paar wärmere Sachen :-)…
    Ganz liebe Grüße,
    Steffi

  8. Liebe Sindy, wieder ein wunderbares Beispiel, wie es ist, wenn man seinen eigenen Stil gefunden hat und danach seinen Kleiderschrank füllt – sehr schön! Ich beobachte auch schon seit einiger Zeit über diverse Social Media Kanäle, wie die Stoffwelt sich verändert hat! Einerseits gibt es endlich mal schöne Stoffe für Erwachsene aber andererseits scheinen sich manche gezwungen zu sehen, jeden Stoff zu kaufen, um "In" zu sein und den gleichen Stoff zu besitzen, wie manch einer der "Grossen" auf Insta, etc. Da wird leider nicht mehr geguckt, ob der Stoff seinem Typ entspricht, hauptsache Frau hat ihn. Bei manchen führt das wohl auch schon zu Stoffkaufverboten seitens des Gatten. Die Frage ist, ob Frau alles mitmachen sollte! Du bist für mich das beste Beispiel, dass Frau seinen Stil hat, dem Treu bleibt, kritisch hinterfragt und auf super sympathische Art seinen Werke zeigt – vielen herzlichen Dank dafür. Bitte mach weiter so. Vielen lieben Dank und Dir alles Gute. Britta

  9. Ein sehr schönes Teil! Und auch ich mag Laras Style sehr, puristisch mit dem gewissen Etwas. Das sieht man auch an Deiner Garderobe. Und obwohl ich in Berlin arbeite, habe ich es immer noch nicht zu 1000Stoff geschafft. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. LG Anke

  10. Der Sweater ist einsame klasse! So schlicht und durch den hohen Schlitz und die Ausschnittform doch besonders.
    Den Schnitt muss ich mir merken.
    LG Miriam

  11. Was für ein hübscher Schnitt! Gefällt mir total und ist so schön minimalistisch. Mit den Streifen eine perfekte Kombination 🙂
    Liebe Grüße, Fredi

  12. Oh, der ist wirklich sehr schön!!!
    Ich mag die schlichten Designs auch viel lieber. Da kommen doch wirklich echte Liebhaberstücke bei rum, an denen man lange Freude hat!
    Nachdem ich mit dem Bowling Sweater leider nicht so viel Glück hatte, muss ich mir diesen Schnitt wirklich mal näher betrachten 😉
    Ganz liebe Grüße
    Fina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert