Habt Ihr auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, Euch einen Badeanzug zu nähen? Ich verfolge dieses Thema schon eine Weile, war mir aber nie sicher, ob sich das wirklich lohnt und welchen Schnitt ich wohl nehmen könnte. Ich bin auch bei gekauften Badesachen sehr anspruchsvoll und würde ja am liebsten einen Schnitt nähen, bei dem der Beinausschnitt ganz tief angesetzt ist.
Während ich also für mich weiter überlegte, nahm Annika von Nähconnection zwei Schnitte für Kinderbadebekleidung in ihr Sortiment auf. Perfekt für mich, um mal zu sehen, wie sich so ein Badebekleidungsstoff auch Lycra genannt, vernähen lässt.
Im Stoffhandel im Arnstadt habe ich lange überlegt, welcher Stoff es sein soll. Wenn Bunt, dann so richtig oder doch lieber, wie so oft, klassisch mit dem gewissen Etwas.
Wir ihr seht, es siegte mal wieder der Minimalist in mir. An dem dunkelblauen Stoff mit dem feinen Muster kam ich einfach nicht vorbei.
Und so sind für meine beiden Mädchen ganz schlichte neue Badeanzüge entstanden, die sie direkt nach dem Shooting zum Schlafen anbehielten.
Ich muss jedoch sagen, dass die Passform besser hätte sein können. Trotz des genauen Vermessens, sind beide Anzüge zu groß. Dem kleinen Hüpfer spielt in die Karten, dass sie noch etwas Babyspeck mit sich herumträgt. Mein großer Spargeltarzan hatte da leider weniger Glück. Sie passt von der Weite her perfekt in den Badeanzug der Schwester.
Ich mag den Schnitt trotzdem sehr gern. Er beinhaltet einfach jede Menge Variationen, die ich so noch in keinem anderem gesehen habe. Für das große Mädchen werde ich ganz sicher noch eine Variante nähen.
Und mein kleiner Hüpfer wäre nicht mein kleiner Hüpfer wenn sie nicht nach dem Shooting bettelnd vor mir stand und mindestens noch ein Hüpffoto machen wollten.
Badeanzug Cosi Swimsiut auf Deutsch übersetzt bei Nähconnection noch bis heute um 20% reduziert.
Lycra (außen) und Seidenjersey (Futter) von Der Stoffhandel in Arnstadt: hier. und hier.
So ein toller Stoff. Minimalist ist manchmal einfach auch klasse 😀