In meinem Kleiderschrank sind nun nach fast 6 Jahren aktiven Nähens alle Oberteile und viele Unterteile selbst genäht. Vieles, was ich im Alltag vielleicht nicht mehr so aktiv trage, begleitet mich dafür zu Hause. Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass ich mir mittlerweile all meine Wünsche erfüllen kann und nicht mehr auf die Mode angewiesen bin.
Mittlerweile ist mein Kleiderschrank auch gut gefüllt. Für fast alle Lebenslagen kann ich auf ein oder mehrere schöne Outfits zurückgreifen.
Im Arbeitsalltag trage ich am liebsten eine einfache Jeans mit einer schönen Bluse. Dabei muss die Bluse gar nicht klassisch mit Knopfleiste und Manschette sein. Viel lieber mag ich Schnitte, die schick sind und mit einem besonderen Detail aufwarten.
Dabei stoße ich immer wieder auf französische Schnitte, die genau diese beiden Kriterien erfüllen.
Wie die Bluse Colibri von Eglantine et Zoé.
Sie ist ein bisschen weiter geschnitten und eigentlich ganz schlicht ..
.. aber durch den sich überlappenden Saum am Vorderteil, wird die Bluse zu etwas ganz besonderem.
![]() |
linked with RUMS |
Lara, Dominique und ich haben für diesen Monat besschlossen, bei Sew my Style auszusetzen und dafür eine gemeinsame Blusenrunde einzulegen. Schaut unbedingt bei den beiden vorbei und lasst Euch von ihren Blusenbeispielen aus herrlichem Stoff aus dem 1000Stoff-Laden inspirieren.
Für mich war auch bei diesem Schnitt wieder der perfekt passende Stoff von großer Bedeutung. Es braucht unbedingt einen weich fallenden Stoff, der ganz edel wirkt, nicht aufträgt und den Körper leicht umspielt.
Lara hat für mich einen Chambray von Robert Kaufmann ausgewählt, der nicht besser hätte passen können. Der Stand, das Muster und vor allem der Charakter des Stoffes passen perfekt und unterstreichen die leichte Eleganz des Schnittes.
Der Stoff ist zwar durch die Punkte eher verspielt, hält sich aber aufgrund der weiteren Struktur trotzdem eher im Hintergrund. Man nimmt auf den ersten Blick keine gepunktete Bluse wahr. Vielmehr sieht man einen edlen Stoff, der einen gewissen Glanz mit bringt und einen besonderen Schnitt gekonnt in Szene setzt.
Für mich steht fest, dass ich diese Bluse noch weitere Male nähen werde. Ein dunkelblauer Chambray von Robert Kaufmann (auch von 1000Stoff), der eigentlich ein Inari werden sollte, liegt schon bereit. Denn auch wenn die Bluse eher aufwändig zu nähen scheint, ist sie wirklich sehr schnell genäht.
Das Vorderteil besteht aus zwei Vorderteilen (weswegen die Wahl für diesen Schnitt unbedingt auf einen weichfallenden Stoff fallen sollte) die überlappend zusammengenäht und gewendet werden. Zusammen mit dem Beleg für das Rückteil ist damit der Saum am Hals schon schön verstürtzt. Dann werden Vorder-, Rückteil und Ärmel zusammen genäht und fertig ist die neue Bluse.
Ich habe ich zuerst von den französischen, kleinen Größen abschrecken lassen und eine Nummer zu groß genäht. Eigentlich hätte ich meine normale Größe nähen können. Auch in der Länge war ich überrascht. Ich musste die Bluse nicht verlängern.
Stoff und Schnitt kann ich Euch wirklich nur wärmstens empfehlen! Mit den beiden habt ihr am Ende eine wunderschöne neue Bluse im Schrank hängen.
Stoff von 1000Stoff: Chambray Indigo Punkte von Robert Kaufmann
Schnitt: Blouse Colibri von Eglantine et Zoé
DAs sieht mal wieder traumhaft schön aus!!! Danke für den Schnittmustertipp! Mein Französisch ist leider fast nicht mehr vorhanden…..darum 2 Fragen: Ist der Schnitt als PDF zu bestellen? Oder nur auf Papier? Und was meinst Du, welche Größe sollte ich wähle, wenn ich normalerweise Gr. 36 trage?
LG
Lina
Liebe Lina, leider gibt es den Schnitt nur im Papierformat. Aber immerhin verschicken sie den auch nach Deutschland. Gerade ist ein anderer französischer Schnitt aus Frankreich über Belgien auf dem Weg zu mir, weil sie nicht nach Deutschland versenden. Puh .. das wird der teuerste Schnitt, den ich je gekauft habe 😉
Bei französischen Schnitten wähle ich meist gut 2 Nummern größer, weil die Französinnen einfach viel schmaler (und kleiner) gebaut sind. Bei dieser Bluse ist das aber entspannt, weil sie eher weit fällt. Ich trage 36/38 und wäre mit einer 38 locker hingekommen. Bei diesem Schnitt ist es ratsam, den Brustumfang als Grundlage zu nehmen. Einfach messen und mal beim Schnittmuster schauen, wo Du da rauskommst. Ich vermute fast, dass Du eine 36 nähen kannst.
Liebe Grüße
Sindy
Die ist mal toll! Stoff und Schnitt – einfach wunderbar!
LG Veronika / Frau von Thümpl
Danke für den tollen Bericht.Diese Art Bluse gefällt mir sehr gut. Das gibt mir Mut mich mal wieder ans Kleider nähen heran zu tasten. LG Ute
Hallo Sindy!
Ganz zufällig bin ich hier reingestolpert und gleich hängen geblieben. 🙂
Du machst wirklich wunderschöne Sachen – ich bin ganz verzaubert!
Ganz liebe Grüße aus dem Süden,
Kerstin