Letztes Jahr habe ich mir für den Winter zum ersten Mal einen so richtig warmen Wintermantel genäht. Aus der Erfahrung meines ersten Versuchs – welcher dann eine Übergangsjacke wurde -, hatte ich mich dann das erste Mal an einer Thinsulate-Zwischenschicht versucht, die mich letzendlich komplett überzeugte.
Anfangs hatte ich das Gefühl, dass die Jacke dem Winter nicht standhalten würde, weil mir einfach nicht so richtig warm werden wollte. Dann fiel mir mit der Zeit aber auf, dass dem gar nicht so war, dass das Thinsulate einfach nur für einen wunderbaren Wärmeaustausch sorgte. Mir war immer gleich warm, egal, wie kalt es draußen war. Und mir war nie übermäßig warm, eher wie in einem 21°C warmen Raum. Ich konnte mich immer noch frei bewegen, ohne zu überhitzen, was bei mir leider relativ schnell passiert.
Also trug ich diesen wunderbaren Mantel tagein tagaus und war nur manchmal ein wenig traurig, dass er eher sportlich als schick geworden war. Für die feineren Anlässe mit Kleid oder Rock, war er einfach nicht passend genug.
Es wurde dieses Jahr also Zeit, meine dritte Jacke zu nähen. Eine, die genauso warm werden würde, aber schicker und feiner sein sollte.
Gefühlt Stunden saß ich, um zu meinem Stofffavoriten den richtigen Schnitt zu finden. Zwischendrin dachte ich 2x, dass ich ihn hätte, aber die Bilder anderer Blogger ließen mich dann meinen Plan doch wieder verwerfen.
Irgendwann stolperte ich über den Sapporo Coat von Papercut Patterns. Leider gab es nur wenige Online-Beispiele, aber dieses hier von Clever Tinker überzeugte mich: click. Sie hatte den Mantel zwar gekürzt, aber ich konnte mir vorstellen, dass er auch in der langen Version zu mir passt.
Außen wählte ich einen feinen, anthrazitfarbenen Wollstoff und Innen einen wunderschön harmonierenden hellrosa Baumwollstoff. Zwischen die beiden nähte ich eine Schicht Thinsulate.
Ich mag den Stand, den das Thinsulate dem Mantel gibt, besonders gern. Ohne die Zwischenschicht wäre der Wollstoff wohl zu dünn gewesen, um dem Oversize-Stil den nötigen Stand zu geben.
Die Taschen sind Teil des Außenstoffs und entstehen durch die zwei Teile des Vorderteils. Ich liebe diese Idee.
Die Teilung des Rückteils gefällt mir auch ganz besonders gut. Sie wirkt trotz des Oversize-Charakteres sehr edel.
Und es täuscht nicht, der Mantel hat weder Reißverschluss noch Knöpfe. Und auch die Ärmel sind nur 3/4 lang. Aaaaber das stört mich überhaupt nicht. ich trage meine Jacken sehr oft offen und für die fehlenden Zentimeter des Ärmels möchte ich mir gern noch feine Stulpen stricken und passend dazu ein schönes Tuch. Das stelle ich mir in Kombination zum feinen Wollstoff sehr edel vor.
Und selbst wenn ich irgendwann Lust auf Knopf oder Reißverschluss habe, würde beides trotzdem weglassen. Ich finde, das würden den couturigen Charakter des Mantels zerstören. Der Mantel muss genau so sein, wie erst hier zu sehen ist.
Schnitt: Papercut Patterns
Stoff: Über der Stoffhandel – Wollstoff Marlon anthrazit
Und damit hüpfe ich heute wieder einmal rüber zu den Damen vom Me Made Mittwoch und bin schon sehr gespannt, ob in der Linkliste noch weitere Wintermäntel auftauchen.
Ich liebe es! Der Schnitt ist sooo cool, so modern. Die Farbe ist auch genau richtig. Steht dir toll und wird bestimmt eine gemütliche Winterjacke 🙂
Liebe Grüße, Fredi
Oh danke für's Zeigen! Bei mir geht die Wahl eines Nähprojekts umgekehrt: erst der Schnitt, dann geht die Suche nach dem passenden Stoff los. Den Sapporo-Schnitt habe ich sofort bei Erscheinen gekauft, habe aber noch keinen passenden Stoff. Dein Mantel schürt jetzt die Vorfreude wieder, nachdem ich im Netz noch keine überzeugenden Umsetzungen gesehen hatte. So schön! Auch der Hinweis mit dem Thinsulate und den tragbaren Ärmeln bzw. fehlendem Verschluss sind wertvoll. Viel Freude mit Deinem schönen Mantel!
Liebe Grüße, SaSa
Der Mantel ist der Hammer und steht Dir ganz toll! <3 Der Schnitt ist mir auch als erstes ins Auge gesprungen, als ich die neue Kollektion rauskam. Mit Deiner Version habe ich einen Grund mehr, ihn als Wintermantel ins Auge zu fassen. Ich schwanke nur etwas aufgrund des fehlenden Verschlusses, auch wenn's mir in punkto Überhitzen immer ähnlich geht… LG, Frieda
Ich liebe solche Oversized-Teile ja heiß und innig.
Herzlichen Dank, dass Du den Schnitt ausprobiert hat und besprichst. Er war mit Erscheinen der neuen Kollektion von Papercut Patterns auch sofort aufgefallen. Sieht wirklich "couturig" aus, mir gefällt die Kombination aus grauem Wollstoff und rosa Futter. LG, Manuela
Oh, wow. Danke für die Inspiration! Gruß, Birgit
Deine Werke sind soooo inspirierend! Danke!!!