Cape Donna – Freuleins

Lockere Capes zum Drüberwerfen finde ich ja für den Herbst unverzichtbar. Am liebsten etwas schicker als zu leger und nicht zu ausgefallen, dass sie zu allem anderen passen.

Als Katrin vor ein paar Wochen das Cape Donna in ihrer Designnäherrunde zeigte, hatte ich sofort unendlich viele Ideen. Von einem Wollwalk-Cape über ein Cape aus Sweatshirt-Stoff war alles dabei.

linked with RUMS

Zu diesem Zeitpunkt kannte ich die Firma Zuleeg noch nicht und hatte noch nicht deren wunderschöne Wollstoffe gefühlt. Denn als ich damit in Berührung kam, war schnell klar, dass das Cape nur aus einem der Zuleeg-Stoffe entstehen würde.

Ich wählte einen eher dünnen blau/schwarzen Wollstoff und setzte endlich die Idee der mit Leder-Schrägband versäuberten Kanten um. Dazu habe ich dann den Reißverschluss einfach nur hinter das Schrägband gesetzt und zum Schließen noch einen Knopf mit passender Lederschlaufe angenäht.

Es entstand ein zeitloses Cape mit dem gewissen Etwas, welches ich zu all meiner Kleidung tragen kann.

Ob lässig zu Boyfriendjeans oder auch schicker zu einer feinen Skinnyjeans. Donna geht bei mir einfach immer.

Und macht direkt gute Laune.

Ich freue mich sehr, dass ich die Idee, die ich schon so ewig im Kopf hatte, endlich umsetzen konnte. Es hat mich einiges an Zeit und ein wenig an Nerven gekostet, aber es hat sich definitiv gelohnt.

Für das Absteppen des Schrägbandes empfahl mir Dominique den Schmalkantenfuß Nr 10 von Bernina. Nachdem ich die vielen Meter Schräband am Cape dran hatte, fragte ich mich, wie ich jemals ohne diesen Fuß genäht habe. Also ganz klare Kaufempfehlung für alle Bernina-Besitzerinnen. Den Fuß könnt Ihr z.B. über den Nähpark erwerben.

Bei Freuleins gibt es ab heute den Schnitt über dawanda und einen virtuellen Besuch bei Zuleeg kann ich Euch auch nur wärmstens empfehlen. Bald erzähle ich Euch auch noch mehr von diesem Geheimtipp.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.