Shoreline Boatneck – Blank Slate Patterns

Diesen Trend mit den Statement-Shirts gibt es ja schon eine Weile. Ich verfolge gespannt, wie mittlerweile schon fast jeder ein solches Shirt im Schrank hängen hat, auch wenn ich mich manchmal frage, ob wirklich jeder so weiß, was der Spruch in einer fremden Sprache wirklich bedeutet. Aber vielleicht bin ich da auch eigen mit meinen Anspruch, dass der Spruch, wie ein Tattoo, perfekt zu mir passen muss. Anders geht es nicht.

Ich habe viel gesucht und überlegt und gepinnt und verworfen und mich dann entschieden. Die Wahl fiel auf zwei ganz schlichte Designs, aber die Entscheidung welcher Schnitt es werden sollte, dauerte noch eine ganze Weile.

Im Kopf hatte ich ein Shirt. Nicht eng, nicht weit. Nicht zu extravagant und nicht zu schlicht. Gar nicht so einfach .. seufz .. Letztendlich fand ich all meine Anforderungen in dem Schnitt:

Shoreline Boatneck von Blank Slate Patterns

Mir hatte es von Anfang an die Form des Shirts angetan. Leicht ausgestellt mit geschwungenem Vorder- und Rückteil. Nicht eng. Nicht weit. Und auch nicht zu schlicht. Passt.

Stoffwahl

Ich überlegt lang, ob ich einen Viskose- oder einen Baumwolljersey verwenden sollte. Aber da ich nicht immer in Viskoselaune bin, die schonungslos die kleinen Röllchen betont, entschied ich mich für 1,5m reinweisen Baumwolljersey.

Für den Plot verwendete ich ein Silbergrau.
Damit ist der Kontrast nicht so stark, als wenn ich Schwarz verwendet hätte. Es schimmert edel und man wird nicht direkt davon erschlagen.

Bei dem „WHATEVER“ Shirt fand ich die Anordnung der Buchstaben. Ich lies mich von einem Shirt bei Pinterest inspirieren, suchte mir die passende Schriftart raus und probierte lange, die richtige Position und Größe zu finden.

Und warum gerade Whatever? Das ist das was ich in unnötigen Diskussionen oder Gedanken mittlerweile gern denke und damit wieder zurück zu mir finde. Es erinnert mich daran, was wirklich wichtig für mich ist.

Während ich durch Pinterest stöberte fiel mir noch ein weiteres Design auf. Ohne Schriftzug, aber dafür mit einer wunderbaren Anordnung von kurzen Streifen. In meinen Augen ein ganz edles Design. Auch hier habe ich viel gemessen und probiert, bis ich wusste, wie die Streifen aussehen sollten.

Auswahl der richtigen Größe

Das war gar nicht so einfach. Das Shoreline ist ziemlich weit und in der Originalform so gar nicht mein Fall. Als ich auf Größe S meinen Grundschnitt auflegte, konnte ich an jeder Seite noch gut 1,5cm wegnehmen, so dass ich grob bei Größe SX rausgekommen bin. Das ist dann jetzt ein wenig weiter als ein normales Shirt, wirkt aber aber nicht wie ein Sack.

Beim nächsten Shirt würde ich es vermutlich noch um 2-3cm in der Taille verlängern.

Ich kann Euch wirklich nur immer wieder empfehlen, einen Schnitt nochmals auszumessen oder mit einem Grundschnitt zu vergleichen. Es lohnt sich und schützt vor Enttäuschungen.

Besonderheiten beim Nähen

Das Shoreline wird wie ein normales Shirt mit Beleg genäht. Ratzfatz fertig ohne große Herausforderungen.

Kombinationsmöglichkeiten

Zu den Shirts lässt sich irgendwie alles kombinieren. Ausgefallene Tücher (hier aus einem wundervollen Viskosestoff von Stoff&Stil) passen ebenso dazu, ..

.. wie alle meine Cardigans. Vor allem das Frollein von Mojoanma, welches ich Euch morgen vorstellen werde.

Sehr gern zeige ich heute meine zwei Shirts beim Me Made Mittwoch. Folgt mir doch und lasst Euch dort für weitere Nähprojekte inspirieren.

———————
Schnitt: Shoreline Boatneck von Blank Slate Patterns
Stoff: Baumwolljersey weiß von Der Stoffhandel (Kooperation)

7 Kommentare

  1. Zwei ausgesprochen schöne Shirts. Der Schnitt mit den geschwungenen Saumkanten gefällt mir ausgesprochen gut und die Drucke sind Dir perfekt gelungen. Der weiße Stoff mit dem silbernen Aufdruck wirkt sehr edel.

    Herzliche Grüße Irene

  2. Schlicht, aber doch mit dem gewissen Etwas, wie es der Blogname verspricht, : ).
    Besonders schön finde ich das Shirt mit den Streifen; eine tolle Idee.
    LG von Susanne

  3. Sehr schöne Shirts! Der Schriftzug "Whatever" spricht mich deshalb an, weil ich Schriftzug Shirts in den vielen Fällen eher peinlich als witzig finde. Und schön meistens auch nicht. Aber so ein silbern schlicht daher kommendes Whatever steht über allem 🙂 Gefällt mir.

  4. Wie toll, dass du dieses Shirt hier vorstellst, ich glaube, das wäre genau was für mich. Wunderschön und deine Plotts sind genial. Genau wie du es beschreibst, nicht zu weit , nicht zu eng, schlicht, aber mit dem Gewissen etwas, einfach perfekt. Liebe Grüße, Kirsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert