ICYS – Carme Blouse – Pauline Alice Patterns

Heute heiße ich Euch herzlich willkommen zu unserer ersten Ausgabe von I choose | You sew! Stoßt mit uns an und lasst Euch inspirieren!

Für den Januar hatte Dominique den folgenden Schnitt gewählt:

Carme Blouse von Pauline Alice Sewing Patterns

Als sie mir davon erzählte, musste ich schmunzeln. Dieser Schnitt wartete schon ungefähr zwei Jahre darauf, genäht zu werden. Das war eine perfekte Wahl, liebe Dominique. Endlich hatte ich einen triftigen Grund, den Schnitt hervorzuholen.

Stoffwahl

Mir war bei der Stoffwahl wichtig, dass das Muster und die Farbe des Stoffes, den Schnitt nicht übertönt. Ich finde die Bluse mit all ihren Details so wunderschön, da braucht es einen Stoff, der sich im Hintergrund hält und auf dezente Art und Weise unterstützt.

Bei Karlotta Pink Stoffe, sind wir dann beide sehr schnell fündig geworden. Die feinen indischen Handlooms sind wie gemacht für eine feine Bluse. Mich zog der creme/auberginefarbene Handloom magisch an, obwohl ja Creme und Aubergine so gar nicht in meiner Farbpalette zu finden sind. Aber auch da habe ich gelernt, auf mein Gefühl zu hören. Und das war, wie immer, richtig.

Diese Farbkombination ist wie gemacht für mich. Die Kombination der beiden Farbtöne hat einen gewissen Graustich, der perfekt zu mir passt.

Auswahl der richtigen Größe

Bei der Größe schwanke ich ja immer zwischen 36 und 38. Und meist tendiere ich dann eher zur 38, um ggfs. noch Weite wegzunehmen, wenn ich beim Nähen merke, dass es doch besser die 36 hätte sein sollen. Bei Carme passt aber die 38 perfekt. Nicht zu weit und nicht zu eng.

Besonderheiten beim Nähen

Bevor man mit dem Nähen beginnt, muss man sich bewusst sein, dass die Bluse ein klares Slow-Sewing-Projekt ist. Mal eben schnell schnell bringt hier nichts. Die Biesen sind zwar keine wirkliche Herausforderung, aber dafür die Symetrie der Falten. Auch das ist nicht schwer zu nähen, aber sorgfältig. Wenn man sich die Zeit bewusst nimmt und entspannt vor sich hin näht, ist es fast schon mediativ, die Falten zu nähen. Für mich war das fast die schönste Stelle.

Den Riegel am Ärmel habe ich weggelassen, da ich meine Bluse eh nie damit nach oben krempeln würde.

Auf eine Besonderheit möchte ich Euch noch hinweisen. In der Anleitung wird der Brustabnäher relativ weit am Anfang genäht. Ich finde aber, dass der viel zu weit oben angesetzt ist und man bevor man ihn näht, definitiv überprüfen muss, ob man ihn nach unten versetzen sollte.

Ich habe das zwar schon gemacht, aber wie man sieht, nicht weit genug. Er könnte noch gute 2cm tiefer liegen.

Kombinationsmöglichkeiten

Ich kombiniere die Bluse derzeit am liebsten zu meine hellgrauen Skinny Jeans. Die beiden sind farblich und stilistisch das perfekte Paar.

linked with RUMS

Seid Ihr vielleicht unserem Aufruf, die Bluse mit uns zu nähen gefolgt und habt es geschafft, sie zu nähen? Dann hüpft schnell rüber zu Dominique und verlinkt Euch bei Ihr. Oder zeigt Eure Bluse auf Instagram oder schickt uns einfach Euer Bild per Mail. Wir zaubern dann eine feine Collage mit allen Ergebnissen.

Wir freuen uns auf Euch!

Schnittmuster: Carme Blouse – Pauline Alice Patterns

Stoff von Karlotta Pink Stoffe zur Verfügung gestellt: Indischer Handloom
Leider ist diese Farbe gerade ausverkauft, aber es gibt ihn noch in vielen weiteren Farben und Farbkombinationen -> klick.

5 Kommentare

  1. Auf den 1. Blick wirkt die Bluse tatsächlich grau. Aubergine mit creme – hat was. Gefällt mir zu dem Schnitt sehr gut. Schöne Bluse und zu den Jeans mag ich sie auch gerne! Viele Grüße Karolina

  2. Eine tolle Bluse! Vielen Dank für die genaue Vorstellung und die Tips, ich hoffe ich traue mich auch ganz bald mal heran.

  3. Liebe Sindy, bei der Farbwahl hattest du ein gutes Gefühl, steht dir doch richtig gut! Der Schnitt ist für 1,65 m große Frauen konzipiert. Du gehörst ja auch zu den großen Mädels. Verrätst du, wieviel du anpassen musstest (Länge, Schulterbreite evtl.)? Die Handloom Stoffe sind faszinierend, habe schon in den Farben geschwelgt. 2m werden bei 110 cm breiten Stoffen angegeben. Bist du damit ausgekommen trotz evtl. notwendiger Verlängerungen am Schnitt? Und wie verhalten sich die Handlooms deiner Erfahrung nach beim Waschen, läuft so ein Handgewebe stärker ein?
    Liebe Grüße und dir viel Freude beim Tragen! Hella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.