Adelheid – Schneidernmeistern

Wenn Monika von Schneidernmeistern einen neuen Schnitt rausbringt, dann müsste es schon ein Astronautenanzug sein, dass er mich nicht interessieren würde. Oder .. mh .. vielleicht auch dann? Ich weiß es nicht .. Es ist einfach so, dass ich bei Monika immer einen durchdachten und professionell umgesetzten Schnitt erhalte.

Und (ganz wichtig): Erst ist modisch. Irgendein Element ist immer besonders. Besonders schön. Besonders trendy. Besonders Schneidernmeistern. Es ist nie der x-te Schnitt.

Bei dem aktuellen Blusenschnitt sind es definitiv die Trompetenärmeln, die den Schnitt besonders machen und ihm das gewisse Etwas verleihen. Und auch, wenn ich mich gegen dieses stylishe Element entschieden habe, gibt es gute Gründe, warum ich mir gleich drei Varianten

Bluse Adelheid von Schneidernmeistern

genäht habe.

Der wichtigste Grund (#1) ist meine Arbeit. Dort trage ich gern bequeme, aber schicke Kleidung. Nicht zu hochtrabend, aber auch nicht zu casual. Eben sportlich schick. So wie ich.

Da kam mir der hellgraue Chambray von Lara (1000Stoff) sehr gelegen. Auf den ersten Blick, ist der Stoff ganz schlicht, auf den zweiten Blick bemerkt man aber all die bunten Sprenkel, die sich dezent im Hintergrund halten und genau im richtigen Moment erscheinen. Ich mag dieses unverhoffte Talent sehr.

Diese Version trage ich sehr gern auch in der Freizeit. Der Schnitt fällt einfach super elegant und wird durch die Raglan Ärmel so richtig schön in Szene gesetzt. (Grund #2)

Für die zweite Adelheid habe ich ,mich im Kontrast zur ersten Version für einen feinen Wollstoff von Zuleeg entschieden. Er hat eine wundervolle Struktur, fällt sehr schön schwer und besticht durch seinen außergewöhnlichen Glanz.

Diese Version habe ich mit normalen langen Ärmeln genäht. Für mich passend zur dunklen Farbe. Ich mag es, frei wählen zu können, ob ich die Bluse schlicht oder außergewöhnlich nähe. Beide Varianten sind im Schnitt enthalten. (Grund #3)

Stoffwahl

Ich gehe soweit zu sagen, dass ich jede Art von Baumwollstoff für Adelheid geeignet halte. Jeder Stoff wird die Bluse auf seine Weise in Szene setzen.
Sei es ein herrlich weicher Chambray oder ..
linked with RUMS

.. ein schwerer Wollstoff ..

.. beide sind auf ihre Weise perfekt für Adelheid.

Auswahl der richtigen Größe

Bei Monika weiß ich, dass ich mit Größe 38 auf Nummer sicher gehe. Schon bei der Else war die 36 grenzwärtig. Mir sind aber die Größen egal. Ich mag es sehr, dass Monika ihrer Größentabelle treu bleibt und mir bei jedem Schnitt die gleiche Größe passt. (Grund #4)

Besonderheiten beim Nähen

Die Bluse ist wirklich innerhalb 1-1,5h genäht. Die Anleitung ist kurz, wie gewohnt, aber dafür mit allem ausgestattet, was wichtig ist. Und das ist in diesem Fall der Schlitz am Rückteil. Da gilt es genau zu arbeiten, dass er am Ende nicht aufsteht oder Falten schlägt.

Kombinationsmöglichkeiten

Den weiche Adelheid aus dem besonderen Chambray kombiniere ich am liebsten zur Boyfriendjeans. Damit entsteht ein lässiges, aber schickes Outfit, welches sowohl büro- als auch freizeittauglich ist.

Mit der feinen Wollvariante und Skinny-Jeans gehe ich gern zur Arbeit und genieße das herrliche Tragefühl. Nichts kneift oder verrutscht. Adelheid sieht einfach immer schick aus. (Grund #5)

Chambray hellgrau über 1000Stoff
Blusenstoff dunkelgrau über Zuleeg GmbH

Schnitt: Adelheid von Schneidernmeistern zB über Makerist

7 Kommentare

  1. Liebe Sindy,
    ich könnte mich gar nicht entscheiden, welche deiner beiden Blusen ich bevorzugen würde. Sies sind beide auf ihre Art wunderschön und könnten gleich in meinen Kleiderschrank umziehen. Aber da muss ich wohl selber ran und nähen …..
    Liebe Grüße, Kirsten

  2. Liebe Sindy hab herzlichen Dank!
    Auch ich schätze deine Arbeit sehr! Wie wunderbar diesen Post zu lesen und zu sehen, dass das was ich im Kopf habe, wenn ich einen Schnitt entwickle, auch tatsächlich bei euch ankommt!
    Wunderschöne Blusen!
    Liebe Grüße
    Monika

  3. Hallo. Passt. Habe bei allen Gründen genickt, da es auch meine sind. Herz bin ich gespannt auf die 3. – hast sie nicht gezeigt. Hm… Da ich nicht gerne klebe, warte ich noch auf den A0-Druck… Persönlich gefällt mir die 1.an Dir besser. Mir würde die dunkle gut stehen, aber Gr 38 passt nicht….Meine wird auch leicht aus Viskose und ich versuche mal die Bischofsärmel…Hat Deine 3. diese? Lieben Gruss Karolina

  4. Danke fürs Zeigen! Deine Teile sind so schön geworden. Habe den Schnitt auch da und freue mich schon aufs Nähen, muss noch den richtigen Stoff auswählen.
    LG
    Christine

  5. Das sind zwei ganz tolle Variationen. Ein wandelbarer Blusenschnitt, so was hat wirklich noch gefehlt, ich find ihn großartig!

    GLG, Luci

  6. Martina Thiele

    Hallo Sindy, ich wollte mich mal gemeldet haben: einmal weil ich die von dir gefertigten Blusen a la Schneidernmeistern sehr gelungen finde und dann, weil ich mich erneut freue, dich im November 2018 beim Nähcamp kennenzulernen. Ich komme aus Markranstädt bei Leipzig. Viele Grüße nach Jena. Martina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.