Hey Ihr Lieben,
ich hoffe sehr, Ihr folgt mir auch auf Instagram und habt bereits gesehen, welchen Schnitt ich mir für die Aktion I choose | You sew für April rausgesucht habe.
Es ist ein Tutorial für einen wunderschönen Frühlingsrock, der schon seit Ewigkeiten auf meinem Pinterestboard mit Nähanleitungen auf die Umsetzung wartet. Ich mag die Falten und die Kräuselungen am Bund so sehr, dass ich auf Anhieb eine handvoll Stoffe im Kopf, die ich dafür gern verarbeiten würde.
Als ich den Schnitt auf Instagram veröffentlichte, bekam ich zahlreiche Nachrichten, ob es das Tutorial auch auf Deutsch geben würde. Da habe ich mich spontan mit der Autorin von dem Blog Nothing to fancy zusammengetan und mir das Ok für die Übersetzung auf meinem Blog geholt.
Und genau das ist dann auch der Grund, warum die Ankündigung für April so spät kommt. So eine Übersetzung nimmt ja doch einige Zeit in Anspruch.
Aber hier ist sie nun endlich.
Maß nehmen
1. Nimm ein Maßband und messe den Umfang Deiner Taille. Dieses Maß notierst Du Dir als Maß A.
2. Teile das Maß Deines Taillenumfangs durch 2 und notiere es als Maß B und D.
3. Füge 2cm Nahtzugabe zu den Maßen A und B hinzu.
4. Nun misst Du von Deiner Taille bis zu der Stelle, wo Dein Rock enden soll (Bei mir ist das immer eine handbreit über dem Knie) und füge 15cm hinzu. Diese 15cm brauchst Du, um die Falten am Saum zu legen. Wenn Du den Rock ohne Falten nähen magst, fügst Du nur 7cm hinzu. Dies ist Dein Wert C.
Anmerkung:
Die Anleitung wurde ursprünglich für einen Kinderrock konzipiert. Es kann sein, dass es sich besser ausgeht, wenn Du die Breite der Rockteile etwas verschmälerst. Ich werde es noch ausprobieren, aber denke, es ist sinnvoll, die Breite (Maß A) mit 0,8 zu multiplizieren.
Daraus ergeben sich folgende Schnittteile
- 2x Rock: Rechteck aus A und C (Breite x Länge)
- 1x Bund hinten: 10cm x A
- 1x Bund vorn: 10cm x B
- 1x Einlage: 8cm x D
- Gummiband 3cm breit und mind. in der Länge B
Stoffwahl
Für den Rock eignet sich fast jeder Stoff. Nur zu steif sollte er nicht sein. Aber jegliche Art weicher Baumwolle, vor allem Chambray, funktioniert sehr gut. Da lädt der Schnitt so richtig zum Spielen ein.
Schritt 1
Bügle auf die linke Seite des vorderen Bunds die Einlage. Falte danach den vorderen und auch den hinteren Bund, linke Seite inne liegend, längs zusammen und bügle sie. Falte den Bund wieder auseinander.
Schritt 2
Hefte den hinteren Bund rechts auf rechts auf eines der Rockteile und nähe diese zusammen. Ich nutze dafür am liebsten gleich meine Overlock.
Schritt 3
Nun nimmst Du Dir das andere Rockteil und kräuselst an der langen Seite ein. Dazu nähst Du 3 Reihen mit dem größtmöglichen Stich und lässt an beiden Seiten lange Fäden hängen. Über diese ziehst Du den Stoff leicht zusammen, bis er die Länge des vorderen Bundes hat. Nun nähst Du das Rockteil und vorderen Bund zusammen und achtest dabei darauf, dass die Falten schön gleichmäßig liegen.
Schritt 4
Entferne die Kräuselfäden am Vorderteil und bügle den Bund beider Rockteile nach oben.
Schritt 5
Stecke Vorder- und Hinterteil rechts auf rechts aufeinander und nähe sie zusammen. Achte darauf, dass der Bund auseinandergefaltet liegt. Versäubere die offene Stoffkante des Bundes und des Saumes mit einem Overlock- oder Zickzackstich.
Schritt 6
Bügle die versäuberte Nahtzugabe des Bundes und des Saumes nach Innen um.
Schritt 7
Nun schlägst Du den Saum 4cm nach Innen und bügelst ihn gut. Dann nähst Du den Saum fest.
Schritt 8
In diesem Schritt beginnen wir mit den Falten. Wenn Dein Rock keine Falten haben soll, geht es für Dich bei Schritt 10 weiter.
Drehe den Rock auf links und lege ihn vor Dich hin. Nun misst du ausgehend von der Saumnaht 4 cm nach oben, faltest den Rock an dieser Stelle 4 cm nach oben und bügelst die Kante. Setze eine Markierung mit 2 cm Abstand zur gebügelten Kante. Markiere Dir den Abstand 2cm ab der gebügelten Kante. Das ist Deine Markierung für die Faltennaht. Leider wurde auf den Bildern kein kontrastfarbenes Garn verwendet, aber ich denke, es ist ersichtlich, was gemeint ist.
Nähe nun auf der 2cm-Markierung einmal rundherum, wende den Rock auf Rechts. Du klappst den Bund wieder nah unten und bügelst die erste Falte.
Schritt 9
Für die zweite Falte gehst Du genauso vor, wie für die erste Falte in Schritt 8. Ausgehend von der Naht er ersten Falte.
Die Falten sind nun fertig.
Schritt 10
Jetzt nähst Du noch den Bund fertig.
Im ersten Schritt nähst Du den hinteren Bund fest. Dazu bügelst Du den Bund noch einmal in Form und nähst ihn dann, wie auf dem Bild zu sehen, fest.
Schritt 11
Steppe die obere Kante des vorderen und hinteren Bundes knappkantig ab.
Schritt 12
Ziehe das Gummiband durch den Tunnel, den Du gerade genäht hast. Ziehe es auf der anderen Seite 2cm in Richtung vorderen Bund und nähe es in der Seitennaht fest.
Schritt 13
Probiere den Rock an und ermittle die richtige Länge des Gummibandes. Wenn Du die richtige Länge gefunden hast, lasse wiederum das Gummiband in Richtung vorderer Bund 2cm überstehen und nähe es in der Naht fest. Dann schneidest Du beide Enden des Gummibandes bis auf 0,5cm zurück.
Schritt 14
Fertig ist Dein Pariser Rock!
Ich freue mich sehr, wenn Ihr Lust habt, den Rock mit uns zusammen zu nähen. Wir zeigen unsere Versionen am letzten Donnerstag im April.
Danke für deine Mühe!
Wundervoll. Im April werde ich es wohl nicht schaffen aber der Rock steht ganz oben auf der Liste! Vielen Dank!
Vielen, vielen Dank!!!
Hallo liebe Cindy,
Ich wollte jetzt endlich auch noch den Rock nähen. Nun stellt sich mir die Frage ob ich A jetzt mit 0,8 multiplizieren soll oder nicht? Und es ist dann schon so gemeint, dass die Werte von B und D gleich bleiben, oder? Der Rest ist sehr verständlich erklärt. Ich freu mich schon auf´s Nähen!
Liebe Grüße, Verena
Kann es sein, dass die Breite der Rockteile nicht ganz stimmt? Mit der Taillenweite würde das Teil nicht über die Hüften gehen und einkräuseln geht dann auch nicht. Könnt ihr euch das noch mal anschauen? 🙂
Liebe Cindy,
ich habe genau die selbe Frage wie "weisnähschen". Mir ist auch nicht klar, ob ich nun das "erste" Maß (Taille) für den den Zuschnitt des Rockes nehmen soll oder es noch mit 0,8 multiplizieren soll/muss.
Liebe Grüße
Julia
Hallo,
Der Rock hat vorn UND hinten jeweils die gesamte Breite der Taille mal 0,8 also fast 2 mal den gesamten Taillenumfang, so wie ich es verstanden habe. Das kann man kräuseln und man passt auf jeden Fall rein:)
Lg Aleks
Vielen Dank für die Anleitung! Die wird am Wochenende in die Tat umgesetzt!
Yeah! Yeah! Ich wünsche Dir viel Spaß und bin auf das Ergebnis gespannt 😀
Hallo,
mir ist auch noch nicht ganz klar ob ich bezüglich der Breite richtig liege…ich nehme die Taillenbreite mal 0,8 und habe Maß A, teile das durch 2 und habe so Maß B und D…Ist das richtig so?
Pingback: Paris Skirt – mysewingworld.de