Oh wie habe ich mich auf das Februar-Projekt von Dominique und mir gefreut. Das Schnittmuster versprach genau meinem Stil zu entsprechen und so ist es auch gekommen. Die
Hose Alessia von Schnittmuster Berlin
trifft genau diesen lässig, schicken Stil, den ich so sehr mag.
Stoffwahl
Gewählt habe ich einen ganz herrlich weichen und etwas festeren Stoff von Zuleeg. Diese Struktur, diese Qualität – wundervoll. Genauso hatte ich mir die Hose vorgestellt.
Auswahl der richtigen Größe
Bei solch einer weiteren Hose finde ich es immer extrem schwierig, die richtige Passform zu erzielen. Mal direkt gesagt, passt sie ja nie richtig, weil sie immer zu weit sein wird. Aber wie viel ist „weit genug“. Das war echt schwierig zu bestimmen.
Gewählt habe ich Größe 38 von der ich dann letztendlich noch einmal 2cm auf jeder Seite weggenommen habe. Und noch immer denke ich, sie könnte einen Ticken enger sein.
Mir gefällt auch Passform am Po sehr gut. Da ich Hosen in dieser Region meist eh nicht so extrem ausfülle, ist es bei weiteren Hosen noch ein wenig weiter als bei anderen. Aber das ist ok.
Besonderheiten beim Nähen
Die große Besonderheit beim Nähen ist tatsächlich die Anleitung, die ohne Bilder und in kürzester Form daher kommt. Das hat mich echt vor eine große Herausforderung gestellt. Sooo versiert bin ich ja nun im Hosennähen auch nicht.
Ich weiß schon grob, was ich da tue, aber ein paar Bilder wären sehr hilfreich gewesen. Aber Frau weiß sich ja zu helfen .. In dieser wundervollen Bloggerwelt gibt es so unendlich viele fleißige Frauen, die ausführliche Tutorials schreiben, dass man da gut fündig wird.
Für die Paspeltaschen am Po bin ich diesem Tutorial gefolgt: Tutoria Paspeltasche
Den Reißverschluss habe ich auf Empfehlung von Dominique nach diesem Tutorial genäht und bin restlos begeistert, wie einfach das geht: Tutorial Reißverschluss einnähen
Ansonsten ist der Schwierigkeitsgrad eigentlich nicht soo hoch. Am Vorderteil werden Falten eingenäht und an den Seiten ganz normale Taschen. Beim Bund bin ich mir nicht wirklich sicher, ob der wirklich so gemeint war. Irgendwie hat der bei mir hinten und vorn nicht gepasst.
Aber da mir das Ergebnis gefällt, muss es genauSO sein ..
![]() |
linked with RUMS |
Kombinationsmöglichkeiten
Oh ich sehe unendlich viele Kombinationen. Alle relativ minimalistisch und schlicht, aber vom Stil her breit gefächert. Sehr gern hätte ich mir zur Präsentation noch den schwarzen Karl genäht, den ich Kopf hatte, habe es aber aufgrund eines sehr prägnanten Virus‘ nicht mehr geschafft.
Mittlerweile ist er aber fertig und sieht genauso toll aus, wie ich es mir vorgestellt habe.
Aber auch dieses einfache Streifenshirt passt hervorragend zum Stil der Hose.
Schnitt: Hose Alessia von Schnittmuster Berlin
Stoff: Moleskin Baumwolle von Zuleeg
Dominique hat Ihre Hose noch ein wenig klassischer gehalten. Ich mag sie sehr an ihr. Schaut unbedingt bei Ihr vorbei und lasst Euch inspirieren, was alles in diesem Schnitt steckt <klick>
Habt Ihr Euch an dieses Großprojekt gewagt und mit uns eine Hose genäht? Dann freuen wir uns sehr, wenn Ihr Euch bei uns verlinkt.
document.write(“);
Wow, der Schnitt gefällt mir super gut. Auch deine Umsetzung sieht perfekt für mich aus. Weiterhin viel Freude beim Tragen.
Herzlichst Ulla
Ich finde beide eure Hosen so toll! Man sieht wirklich, wie wohl du dich in der Hose fühlst. Ich habe mich nicht daran gewagt, da ich fürchte, dass der Schnitt einfach nichts für meine Figur ist. Ich bin schon gespannt auf euer nächstes Projekt!
Liebe Grüße
Elsa
Wow, wunderschön!!! Beide auf ihre Weise. Vielleicht wage ich mich auch mal dran.
Liebe Grüße, Anke
Eine wirklich schöne Hose! Und gleich noch eine Frage zum Stoff: Hast Du den gewaschen?
Herzliche Grüße,
Rebecca
Pingback: Hosen: 3 Schnittmuster - 3 Materialien » BERNINA Blog