–Werbung–
Im Gespräch mit meiner liebsten Freundin kamen wir letztens auf das Thema, was man alles zu einer Kur mitnehmen sollte. Speziell zu einer Kur, die im Frühling auf einer ostfriesischen Insel statt findet. Sie meinte, dass sie definitiv noch einmal einkaufen gehen müsste, um ein paar neue, „bessere“ Kleidungsstücke zu haben. Nicht nur die abgewetzte Jogginghose, die wir alle sehr gern daheim, aber nie im Beisein anderer tragen.
Als ich überlegt, was ich noch brauchen könnte, fiel mir auf, dass es bei mir umgekehrt ist: wenn ich in meinen Kleiderschrank schaue, dann habe ich eher zu schicke Sachen für eine Kur. Mir fehlen ganz klar sportliche Funktionssachen. Mit meinem neuen Wollmantel (zeige ich euch nächste Woche) würde ich am Meer bestimmt super schick aussehen, aber vermutlich in einer Softshelljacke einfach besser vor dem Wetter geschützt sein.
Gut, dass Dominique für den März die
Dropje Weste
für unsere Aktion I choose | You sew vorgeschlagen und gleich noch Aktivstoffe als Sponsor gewonnen hat.
Stoffwahl
Da war für mich schnell klar, dass Dropje für mich eine Softshell-Weste für die bevorstehende Kur werden sollte.
Gedacht. Geplant. Genäht.
Und da ist sie nun!
Auswahl der richtigen Größe
Genäht habe ich, weil mir das Schnittmuster ziemlich schmal vorkam, Größe M. Und ich muss sagen, die Weste dürfte keinen Zentimeter enger sein. So passt noch gut ein dickerer Pullover drunter, aber dann ist’s auch wirklich genug.
Auf der anderen Seite wollte ich auch unbedingt eine enge Weste, die dem Wind keine Chance gibt, durchzukommen.
Besonderheiten beim Nähen
Dazu habe ich mich anstatt des Bundes aus Softshell für Bündchenware von Albstoffe entschieden. Ich finde, dieser grobe Strick passt perfekt zu der glatten Fläche des Softshells.
Die Armausschnitte wollte ich eigentlich mit silbernem glitzer Schrägband, passend zum Reißverschluss einfassen, musste aber dann auf Bündchen zurückgreifen, weil bei mir der Armausschnitt sonst merkwürdig aufgestanden hätte. So zieht das Bündchen alles, was zu viel ist schön zusammen und lässt auch dort keinen Wind durch.
Die Taschen habe ich, um den hellen Reißverschluss wieder aufzugreifen (Farbklammer you know ..) mit weiß/grauem Streifenstoff gefüttert. Wenn der ein wenig rausblitzt, gefällt mir der Kontrast zum Rest der Weste sehr gut.
Und nun zu einem Punkt, der mich leider wirklich ärgert.
Wie um alles in der Welt, sollen in den Taschen meine Hände bequem Platz finden? Ich bekomme ca die Hälfte meiner Hände gut verstaut, der Rest aber schaut recht. Bequem und praktisch ist das leider nicht .. und dabei liebe ich es meine Hände in Taschen zu stecken. Och Mann.
Aber sonst ist die Weste wirklich absolut mein Fall. Wenn ich den Reißverschluss bis obenhin schließe, endet er genau da, dass ich nicht das Gefühl habe gewürgt zu werden. Der Kragen meines Karls passt auch noch bequem dazwischen und hält mich kuschelig warm.
Die Kapuze hat auch genau die richtige Größe. Nicht zu klein und nicht zu groß. Passt.
Kombinationsmöglichkeiten
Ich habe lange überlegt, welche Softshellfarbe ich von Aktivstoffe nehmen soll. Tatsächlich überlege ich sehr oft beim Stoffkauf, ob ich nicht einmal eine andere Farbe als Blau oder Grau wählen sollte. Aber vor allem bei solchen Allroundern wie der Weste fällt es mir einfach schwer etwas zu nehmen, was dann vielleicht nicht mehr so problemlos zu all meinen anderen „Unterteilen“ passen würde.
Also bin ich wieder bei einem wundervollen Dunkelblau geblieben. Das passt tatsächlich zu allem.
Am liebsten trage ich einen Karl unter der Weste. Der gibt noch ein wenig Wärme am Hals und sieht auch ohne Weste nicht so 0815 aus ..
So wie mein neuester Zugang (auch für die Kur) aus dunkelgrauem Fleece von Mira Rostock.
Ich habe einzig den Kragen ein wenig weiterzugeschnitten, damit ich problemlos mit dem Kopf durch passe. Ansonsten habe ich alles so gelassen und mir damit ein stylishen Fleecepullover gezaubert, der ..
.. natürlich auch zur Weste perfekt passt.
Dominique hat sich für die Jackenversion entschieden und wieder einmal gezeigt, wie perfekt sie ihre Nähprojekte umsetzt. Das inneliegende Bündchen am Hals ist der Hammer!!
Schnitt Weste: Dropje Vest von Waffle Patterns
Stoff: Softshell über Aktivstoffe, Bündchen und Reißverschluss über Stoffhandel Arnstadt und Fleece über Mira Rostock.
Jetzt war ich grad kurzfristig verwirrt. Weste ist bei uns in Österreich ein Teil mit Ärmeln dran. Wie eine Jacke nur halt kein Jackenstoff. Und auf den ersten Fotos haben mich die Schulternähte vom Karl drunter verwirrt, weil ich dachte deine Weste hat graue Ärmel zu einem blauen Rumpf.
Dabei hab ich einfach nicht daran gedacht, dass in Deutschland einfach andere Wörter benutzt werden, für das, was wir Gilet nennen. Danke, dass du mir den Morgen erheitert hast!