Kielo Dress – named clothing

Schon letztes Jahr hatte ich ich unsterblich das Kielo Dress von named verliebt. Ich sah es in Laras Laden (1000Stoff) und war gleich hin und weg. Gut, dass Lara und ich die gleiche Figur haben. So konnte ich es gleich an- und ausprobieren.

Ich mag einfach alles an diesem Schnitt. Es ist in seiner Form und seinem Verlauf genau mein Ding. Figurbetont und doch irgendwie nicht. Es unterstreicht, anstatt zu quetschen und sieht auch an „dicken“ Tagen fantastisch aus.

Edel und doch auch sportlich.

Den wundervollen Stoff habe ich letztes Jahr auch gleich bei Lara mitgenommen. Für die erste Version, die ich gleich beim Nähcamp nähte, probierte ich mich an einem schwarzen Viskosestoff (der mich all meine Nerven kostete). Für Nummer zwei kam ich an diesem Stoff nicht vorbei. Blau meliert, ganz leicht und mit einer feinen Streifenstruktur. Für mich die perfekte Mischung für ein Kielo.

Bei leichten Stoffen tendiere ich mittlerweile sehr oft zu einem einfachen Rollsaum an Hals- und Armausschnitt. Damit spare ich mir lästige Nähte, die den feinen Stoff abwerten. Zu dem melierten Stoff passte für mich am besten ein dunkelblauer Kontrast.

Drüber trage ich am liebsten meine kurze dunkelblaue Strickjacke. Die beiden sind ein Dreamteam.

Trotz, dass der Schnitt für Jersey ausgelegt ist, habe ich nichts verändert. Größe 36 passt wie angegossen.

 

 

7 Kommentare

  1. So schön! Du hast mich überzeugt, dass ich auch unbedingt ein Kielo Kleid brauche 😉 Wie hoch war dein Stoffverbrauch und gibt es im Schnittmuster eine Option für Ärmel?

    • Oh das freut mich, dass ich Dich inspirieren konnte 😀
      Der Stoffverbrauch ist gar nicht sooo hoch. Bei meiner gekürzten Variante komme ich locker mit 1,5m hin.
      Ganz liebe Grüße Sindy

  2. Hallo Sindy,
    Dein Kleid ist wirklich wunderschön geworden. Das Kielo… steht auch auf meiner Nähliste. Ich wollte hierfür sproupatterns mal ausprobieren,da ich bei dem Kleid definitiv in der Länge (wie sonst) etwas anpassen muss. Ich tue mich abet mit der größen Wahl schwer,da im Chart m.E. bei Körbermaßübersicht und Fertigmaß beim Brustumfang die gleiche Zahl steht. Kannst du sagen ob der Schnitt oven herum eher großzügig (unten ist ja klar :-)) ausfällt?
    Danke

  3. Katja von Steinsdorff

    Liebe Sindy,
    Dein Kleid ist mega!!!! Habe gleich losgelegt und das ganze mit einem dunkelblauen fil à fil Blusenstoff nachgenäht. Die Rollsäume sind ein wirklich toller Effekt. Die Fummelei ohne Overlock hat sich wirklich gelohnt :-).
    Bin noch nicht so lang dabei (1 Jahr) und habe deinen Blog erst vor kurzem gefunden, bin der tolle Fan. Dein Stil und deine Farben sind genau meins, freu, die perfekte Inspiration! Danke

  4. Pingback: Schnell genähte Sommerkleider » BERNINA Blog

  5. Ein hammer Kleid 🙂 das möchte ich unbedingt auch versuchen zu nähen! Wenn ich jetzt aber auf die Webseite gehe sehe ich, dass es die Anleitung nur auf Englisch gibt, was ich leider nicht kann 🙁 .

    Nun hoffe ich mal, dass ich es bei den 2 Schweizer Bezugsquellen finde, und auf Deutsch oder Französisch.

    Danke dir für den Tipp und die Inspiration!

    • Oh wie schade 🙁 Den Schnitt gibt es leider wirklich nur auf Englisch und, ich glaube, Finnisch .. Aber bei diesem Schnitt bin ich mir seeeehr sicher, dass er auch nur mit den Bildern zu nähen geht. Es ist wirklich nicht kompliziert! Ganz liebe Grüße Sindy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.