Heute endlich schaffe ich es, Euch meinen heißgeliebten Softshellmantel nach dem Schnitt Jerika von Prülla zu zeigen. Den Mantel hatte ich mir extra für meinen Kur auf Langeoog im April genäht. Ich wusste nicht genau, wie die Temperaturen zu dieser Zeit an der Nordsee sein würden, aber ich war mir sicher, dass es windig wird. Dafür ist ja Softshell der perfekte Begleiter.
Für die Schnittwahl habe ich mir sehr viel Zeit gelassen. Mein Plan war, dass ich mir einen funktionalen Mantel nähe, den ich dann die nächsten Jahre tragen werde. Er sollte also nicht zu ausgefallen sein und sich gut in meine Garderobe fügen. Am Ende hat mich Jerika am meisten überzeugt. Die Länge und Details sind genauso, wie ich es mir vorgestellt habe.
Dazu habe ich mir einen jeansfarbenen Softshell von Mira Rostock ausgesucht mit und einem Streifenjersey „gehighlightet“. Die Bündchen habe ich doppelt so lang zugeschnitten, dass ich sie bei kalten Temperaturen komplett über die Hände ziehen kann.
Wie im Schnitt vorgesehen, habe ich alle Nähte abgesteppt. Das kommt bei dem Softshell so richtig gut zur Geltung und hält den doch eher unbiegsamen Stoff sehr schön flach. Ich mag den Look unglaublich gern.
Die Taschen habe ich auch aus dem gestreiften Jersey genäht und dann bewusst, ein wenig davon außen, neben dem Reißverschluss hervorlugen lassen.
Ich mag solche kleinen Spielereien immer ganz besonders gern. Das während des Nähens frei entscheiden zu können, ist ein Grund, warum mir mein Hobby so viel Spaß macht.
Bis zu einer Temperatur von 10°C vielleicht auch 5°C kann ich den Mantel sehr gut tragen. Danach steige ich dann gern auf einen dickeren Wintermantel um.
Schnitt: Jerika von Prülla
Stoff: Softshell „Toronto“ von Mira – kleine Naht ganz groß
Linked with Sewlala, Du für Dich am Donnerstag
Hallo Sindy, dein Softshellmantel steht dir sehr gut und sieht total professionell aus. Ich mag die Schnitte von Danie alias Prülla auch gern und habe die Jerika schon genäht. Allerdings in Sweat und versehentlich zwei Nummern zu groß. Das Einnähen des Reissverschluss fand ich ziemlich schwierig, und es sah dann nicht so akkurat aus wie bei dir.
Ich wünsch dir viel Spaß beim Tragen und Temperaturen um die 10 Grad,
Amely
Sehr schick, die jErika! Die Idee mit den langen Bündchen merke ich mir! Eine Softshell-jErika steht nämlich auch noch auf meiner To-Do-Liste (neben unendlich viel anderem Zeugs…).
LG Stef